
„Kultur ist die Mutter aller Langeweile.“
„Kultur ist die Mutter aller Langeweile.“
Rand-Verfügung des Königs zum Immediat-Bericht des Geistlichen Departements. Berlin 1740 Mai 22: Katholische Schulen und Proselytenmacherei - In: Max Lehmann: Preussen und die katholische Kirche seit 1640. Nach den Acten des Geheimen Staatsarchives. 2. Theil. 1740-1747. Leipzig: Hirzel, 1881. S. 4
„Es lieben die Musen den Wechsel.“
Eklogen III, 59 / Palaemon
Original lat.: "Amant alterna Camenae."
„Von wem die Musen berichten werden, der wird leben.“
Elegien I, IV, 65
Original lat.: "Quem referent Musae, vivet."
„Die Rolle der Muse im Mythos war immer die der Inspiration.“
Die Frau legt den Schleier ab
„Philosophie ist ein Abfallprodukt der Langeweile.“
„Überlebt der Stärkere? Irrglaube Sozialdarwinismus“, Das Philosophische Quartett am 01. März 2009.
„Langeweile, das ist selbstverordnete Arbeitslosigkeit.“
Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 23
Die Wahrheit lügt in der Mitte
„Unser größter Feind ist die Langeweile.“