„Armut ist die Mutter der Revolution und des Verbrechens.“
Original
Poverty is the parent of revolution and crime.
Book II, Section VI ( translation http://archive.org/stream/aristotlespolit00aris#page/69/mode/1up by Benjamin Jowett)
Politics
Kontext: One would have thought that it was even more necessary to limit population than property; and that the limit should be fixed by calculating the chances of mortality in the children, and of sterility in married persons. The neglect of this subject, which in existing states is so common, is a never-failing cause of poverty among the citizens; and poverty is the parent of revolution and crime.
Aristoteles 88
klassischer griechischer Philosoph -384–-321 v.ChrÄhnliche Zitate

„Wir haben nicht die Revolution, sondern die Revolution hat uns gemacht.“
Danton's Tod II, 1 / Danton, S. 57, [buechner_danton_1835/61].
Dantons Tod (1835)


„Ein Verbrechen muss durch ein Verbrechen vertuscht werden.“
Original: (lat) scelere velandum est scelus.
Quelle: Agamemnon, Medea, Phaedra 721 / die Amme

„Armut beschämt nicht die betroffenen Menschen, Armut beschämt die Gesellschaft.“
Interview im Tages-Anzeiger Nr. 103 vom 13. Mai 2002

„Einst ein Verbrecher gewesen zu sein, ist keine Schande. Verbrecher bleiben ist die Schande.“

„Armut ist keine Schande. Reichtum auch nicht.“

„Geiz // ist subjektive Armut.“
Enzyklopädie der Kleinigkeiten, G. In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 158,

„Die Armut hat mir geholfen, es mit jedem aufzunehmen.“

„Armut ist geistige Mundgeruch.“