
„Ich habe zu viele Typen mit Land im Kopf gesehen. Sie bekommen nie eines in die Hand.“
— John Steinbeck US-amerikanischer Autor 1902 - 1968
Borders I have never seen one. But I have heard they exist in the minds of some people.
„Ich habe zu viele Typen mit Land im Kopf gesehen. Sie bekommen nie eines in die Hand.“
— John Steinbeck US-amerikanischer Autor 1902 - 1968
„Das Subjekt gehört nicht zur Welt, sondern ist eine Grenze der Welt.“
— Ludwig Wittgenstein, buch Tractatus Logico-Philosophicus
Satz 5.632
Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus)
„Immer den Krug zum Kopf, nie den Kopf zum Krug.“
— Gerhard Polt bayerischer Kabarettist 1942
"Gemütlichkeit" auf CD "Attacke auf Geistesmensch"
„Mein Team rennt nie ohne Kopf an.“
— Armin Veh deutscher Fußballspieler 1961
über seine Fußballstrategie, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 19/2007 vom 13. Mai 2007, S.13
„Jeder Mensch hält die Grenzen seines eigenen Gesichtsfeldes für die Grenzen der Welt.“
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951
Tagebücher 1914-1916. Eintrag 2.8.1916. in: Werkausgabe Band 1. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1984, Seite 174.
Tagebücher 1914-1916
„Die Welt gehört nicht einem Menschen, sondern die Welt gehört der Welt.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 9
Df-Dz
„Die Menschen sind nicht geschaffen, friedlich neben anderen Wesen zu existieren.“
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
The Water Mirror
— Wernher von Braun deutsch-amerikanischer Raketentechniker und Raumfahrtpionier 1912 - 1977
Zitiert in: Das große Jugendbuch 1960, Reader's Digest, S. 81, hier nach Christiane Rösch und Isa Sammet: Möglichkeiten und Grenzen der stationären Behandlung narzisstischer Persönlickeitsstörungen, in Dammann, Sammet, Grimmer: Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie. Kohlhammer 2012, books.google https://books.google.de/books?id=P_d3DwAAQBAJ&pg=PT184&dq=gehört
Original engl.: "don't tell me that man doesn't belong out there. Man belongs wherever he wants to go" - Time Magazine, 17. Februar 1958 time.com http://content.time.com/time/subscriber/article/0,33009,862899-9,00.html
„Mensch, es spukt in deinem Kopfe!“
— Max Stirner deutscher Philosoph 1806 - 1856
Der Einzige Und Sein Eigentum
„Das Beste an einem Bild ist, dass es sich nie ändert, selbst wenn es die Menschen tun.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
— Charles de Montesquieu, buch Vom Geist der Gesetze
Vom Geist der Gesetze (De l'esprit des lois), XI, 4
Original franz.: "C'est une expérience éternelle que tout homme qui a du pouvoir est porté à en abuser ; il va jusqu’à ce qu'il trouve des limites."
„Zu den Aufdringlichsten gehört ein Mensch, der sich rechtfertigt.“
— Richard von Schaukal österreichischer Dichter 1874 - 1942
Leben und Meinungen des Herrn Andreas von Balthesser eines Dandy und Dilettanten, 2. Auflage, bei Georg Müller, München und Leipzig 1907, S. 135,
„Der Mensch hat nichts Eigenes und gehört zu Gott.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
„Ein Mensch, dem nicht jeden Tag wenigstens eine Stunde gehört, ist kein Mensch.“
— Martin Buber österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph und Autor 1878 - 1965
„Leben - es gibt nichts Selteneres auf der Welt. Die meisten Menschen existieren lediglich.“
— Oscar Wilde, buch Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "To live is the rarest thing in the world. Most people exist, that is all."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism
Variante: Leben - es gibt nichts Selteneres auf der Welt. Die meisten Menschen existieren, weiter nichts.
„Ich denke nie, dass Menschen sterben. Sie gehen einfach in Kaufhäuser.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987