
„Richtig gelesen, ist es die mächtigste Kraft für den Atheismus, die es je gegeben hat.“
— Isaac Asimov US-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftsteller 1920 - 1992
Properly read, it is the most potent force for atheism ever conceived.
As quoted in Notes for a Memoir : On Isaac Asimov, Life, and Writing (2006) by Janet Jeppson Asimov, p. 58
General sources
Variante: Properly read, the Bible is the most potent force for atheism ever conceived.
Kontext: If you suspect that my interest in the Bible is going to inspire me with sudden enthusiasm for Judaism and make me a convert of mountain‐moving fervor and that I shall suddenly grow long earlocks and learn Hebrew and go about denouncing the heathen — you little know the effect of the Bible on me. Properly read, it is the most potent force for atheism ever conceived.
— Isaac Asimov US-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftsteller 1920 - 1992
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
— Mary Baker Eddy, buch Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift
Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift, 1998
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
— Karl Raimund Popper österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker 1902 - 1994
Gedanken eines philosophischen Lastträgers http://www.hansfgeyer.ch/geyer_buch.html. Zur Phänomenologie des 20. Jahrhunderts. Zürich: Origo Verlag 1962.
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
— Bertolt Brecht Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898 - 1956
Die Dame, Ullstein Verlag Berlin, Beilage: Die losen Blätter, Heft 1, 1.Okt. 1928, S.16., zitiert nach: Bertolt Brecht: Werke. Große kommentierte Frankfurter und Berliner Ausgabe, Suhrkamp Verlag Frankfurt/M., Aufbau-Verlag Berlin und Weimar 1988-1998, Bd.21, S. 248
— Martin Buber österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph und Autor 1878 - 1965
— Ovid, buch Ars amatoria
Liebeskunst (Ars amatoria) II, 345
Original lat.: "nil adsuetudine maius."
Variante: Nichts ist mächtiger als Gold.
— Peter Hahne deutscher Fernsehmoderator und Journalist 1952
Interview in NEUES LEBEN vom 19. März 2007, veröffentlicht auf www.peter-hahne.de http://www.peter-hahne.de/presse_show.php?id=130
— Franz Josef Wagner deutscher Boulevardjournalist 1943
"Post von Wagner" 14. März 2008 http://www.bild.de/BILD/news/standards/post-von-wagner/2008/03/14/post-von-wagner-14-03,geo=4015750.html
— Sebastian Haffner deutscher Buchautor und Journalist; ein früher Gegner Hitlers 1907 - 1999
— Peter Hahne deutscher Fernsehmoderator und Journalist 1952
Interview in der BILD, veröffentlicht auf www.peter-hahne.de http://www.peter-hahne.de/texte/interview4.pdf
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
— Erich Fromm deutscher Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe 1900 - 1980
Humanismus als reale Utopie