„Lesen Sie bitte mein Tagebuch, sehen Sie meine Sachen und lernen Sie mich kennen.“

—  Kurt Cobain

Original

Please read my diary, look through my things and figure me out.

Quelle: Journals

Letzte Aktualisierung 1. Mai 2025. Geschichte
Kurt Cobain Foto
Kurt Cobain 85
US-amerikanischer Rockmusiker 1967–1994

Ähnliche Zitate

Oscar Wilde Foto

„Ich reise niemals ohne mein Tagebuch. Man sollte immer etwas Aufregendes zu lesen bei sich haben.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Ernst muß man sein, 2. Akt / Gwendolen
Original engl.: "I never travel without my diary. One should always have something sensational to read in the train."
Bunbury oder Ernst muß man sein - Bunbury or The Importance of Being Earnest

Jules Renard zitat: „Wenn Sie das Leben kennen, geben Sie mir doch bitte seine Anschrift.“
Jules Renard Foto

„Wenn Sie das Leben kennen, geben Sie mir doch bitte seine Anschrift.“

Jules Renard (1864–1910) französischer Schriftsteller

Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch

Luc de Clapiers de Vauvenargues Foto

„Hochgestellte kennen das Volk nicht und denken auch gar nicht daran, es kennen zu lernen.“

Luc de Clapiers de Vauvenargues (1715–1747) französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller

Nachgelassene Maximen, Maxime 464
Original franz.: "Les grands ne connaissent pas le peuple, et n’ont aucune envie de le connaître."

Christian Garve Foto

„den Menschen kann man nicht anders, als unter Menschen und im Umgange mit ihnen, kennen lernen.“

Christian Garve (1742–1798) deutscher Philosoph

Über Gesellschaft und Einsamkeit S. 6 books.google http://books.google.de/books?id=99Q7AAAAMAAJ&pg=PA6
Ueber Gesellschaft und Einsamkeit

Franz Kafka Foto

„Ein Mensch, der kein Tagebuch hat, ist einem Tagebuch gegenüber in einer falschen Position.“

Franz Kafka (1883–1924) österreichisch-tschechischer Schriftsteller

Tagebücher, 29. September 1911. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/tagebucher-19101923-9759/3
Tagebücher

Max Brod Foto

„Lernen kann man stets nur von jenem, der seine Sache liebt, nicht von dem, der sie ablehnt.“

Max Brod (1884–1968) tschechischer Schriftsteller

Nachwort zur 2. Auflage. Aus: Heidentum, Christentum, Judentum. 2. Band, 2. Auflage. München: Kurt Wolff Verlag. 1922. S. 355f.

John Locke Foto

„Als Gelehrter hat er sein Lernen nur der Sache der Wahrheit unterworfen.“

John Locke (1632–1704) englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung

Ähnliche Themen