„Klassische Literatur ist etwas, das jeder lesen möchte, aber niemand möchte lesen.“

—  Mark Twain

Original

Definition of a classic — something that everybody wants to have read and nobody wants to read.

Quoting or paraphrasing a Professor Winchester in "Disappearance of Literature" http://etext.lib.virginia.edu/etcbin/toccer-new2?id=TwaSpee.sgm&images=images/modeng&data=/texts/english/modeng/parsed&tag=public&part=52&division=div1, speech at the Nineteenth Century Club, New York, 20 November 1900, in Mark Twain's Speeches (1910), ed. William Dean Howells, p. 194 http://books.google.com/books?id=7etXZ5Q17ngC&pg=PA194
Variante: A classic – something that everybody wants to have read and nobody wants to read.

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Mark Twain Foto
Mark Twain 195
US-amerikanischer Schriftsteller 1835–1910

Ähnliche Zitate

Mark Twain Foto

„Ein Klassiker ist etwas, das jeder gelesen haben möchte, aber keiner lesen möchte.“

Mark Twain (1835–1910) US-amerikanischer Schriftsteller

Rede vor dem Nineteenth Century Club, New York, 20. November 1900, Mark Twain's Speeches; nach Caleb T. Winchester
Original engl.: "[…] a classic - something that everybody wants to have read and nobody wants to read."
Andere

Albert Einstein zitat: „Wenn Sie möchten, dass Ihre Kinder intelligent sind, lesen Sie ihnen Märchen vor. Wenn Sie möchten, dass sie intelligenter sind, lesen Sie ihnen mehr Märchen vor.“
Albert Einstein Foto
Amos Oz Foto

„Der beste Weg, die Seele eines anderen Landes kennenzulernen, ist seine Literatur zu lesen.“

Amos Oz (1939–2018) israelischer Schriftsteller und Mitbegründer der israelischen Friedensbewegung „Peace Now“
Kurt Cobain Foto
Oliver Masucci Foto

„Das Lesen war schwierig. Ich lese langsam, aber ich lese genau.“

Oliver Masucci (1968) deutscher Schauspieler

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/wie-oliver-masucci-zu-einem-der-gefragtesten-deutschen-schauspieler-aufstieg-17144091.html

Ingeborg Bachmann Foto
Cicero Foto

„Mir ist wichtig, dass die Geschichten in der Realität verankert sind und Sinn machen. Ich möchte nicht, dass der Leser denkt, etwas sei unrealistisch. Es ist zwar Fiktion, aber es soll nachvollziehbar sein.“

https://www.spiegel.de/kultur/literatur/regina-porter-ueber-die-reisenden-alltagsrassismus-und-vorbilder-a-9d0c4991-a655-4170-a38e-85f49ba33b18

Sully Prudhomme Foto

„Wer sich mit niemandem überwerfen möchte, macht sich zum Sklaven aller.“

Sully Prudhomme (1839–1907) französischer Dichter

Gedanken

Isabel Allende Foto

Ähnliche Themen