
„Man muss nicht alles so genau verstehen, lesen genügt auch…“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Panter, Tiger & Co
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/wie-oliver-masucci-zu-einem-der-gefragtesten-deutschen-schauspieler-aufstieg-17144091.html
„Man muss nicht alles so genau verstehen, lesen genügt auch…“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Panter, Tiger & Co
„Ich lese nicht gut, aber wenn ich lese, lese ich gut.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
„Jeder Leser ist, wenn er liest, nur ein Leser seiner selbst.“
— Ingeborg Bachmann österreichische Schriftstellerin 1926 - 1973
— Silvana E. Schneider deutsche Autorin und Lyrikerin 1953
Quelle: Silvana E. Schneider, Schriftstellerin, Lyrikerin
„Lesen, lesen, immer nur lesen und darüber die eigene erbärmliche Existenz vergessen!“
— Walter Moers, buch Das Labyrinth der Träumenden Bücher
Das Labyrinth der Träumenden Bücher
„Beim Lesen lese ich die Etiketten der Kleidung nach.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
„So gut, wie jeder schreiben und lesen lernt, muss jeder schreiben und lesen dürfen.“
— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
Debatten über Pressefreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen. MEW 1, S. 73 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_066.htm#S73, 1842
Rheinische Zeitung (1842-43)
„Klassische Literatur ist etwas, das jeder lesen möchte, aber niemand möchte lesen.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
Sueton, Vita divi Iulii 81,4 - (Warnung wegen des Mordplanes gegen ihn)
Original lat.: "Cras legam."
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Verfall der Lüge / Cyril
Original engl.: "If one cannot enjoy reading a book over and over again, there is no use reading it at all."
Der Verfall der Lüge - The Decay Of Lying
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
An Oskar Pollak, 27. Januar 1904. In: Briefe 1902-1924, Hrsg. Max Brod, S. Fischer, Frankfurt/Main 1966, S. 27 books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=R1YoAQAAMAAJ&dq=%22man+sollte+%C3%BCberhaupt+nur+solche+B%C3%BCcher%22
Briefe
„Dieses Buch ist im Bett zu lesen.“
— Theodor Seuss Geisel US-amerikanischer Kinderbuch-Autor und Cartoonzeichner 1904 - 1991
„Es kann nur eines gelten: „Ich lese“ oder „ich Esel.““
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965