

„Nachts ist man das, was man eigentlich sein soll; nicht das, was man geworden ist.“
— Erich Maria Remarque deutscher Autor 1898 - 1970
A Time to Love and a Time to Die
Graf Petöfy (1884). Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 4. 34. Kapitel, Seite 191 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/Graf+Pet%C3%B6fy/34.+Kapitel
Andere Quellen
„Nachts ist man das, was man eigentlich sein soll; nicht das, was man geworden ist.“
— Erich Maria Remarque deutscher Autor 1898 - 1970
A Time to Love and a Time to Die
„Kann man schlechter daran sein als einer, der nicht besser werden kann?“
— Synesios von Kyrene Philosoph der Antike 370 - 413
-Dion Chrysostomos (orig. griechisch, 403 entstanden), übersetzt von Kurt Treu, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1959, Akademie Verlag Berlin, S. 43
„Niemand hier ist besser oder schlechter als ein anderer“
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
Die Seiten der Welt
„Besserer Rat kommt über Nacht.“
— Gotthold Ephraim Lessing deutscher Dichter der Aufklärung 1729 - 1781
„Ich kenne so viele letzte Worte. Aber ihre werde ich nie kennen.“
— John Green US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger 1977
„Es ist besser alleine zu sein als in einer schlechten Gesellschaft.“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
„Alle wichtigen Fragen entscheiden sich besser in der Nacht.“
— Epicharm Philosoph der Antike -524 - -435 v.Chr
„In diesem Leben ist es besser, Gott zu lieben, als ihn zu kennen.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen 1406
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
— Klabund deutscher Schriftsteller 1890 - 1928
Das Sinngedicht des persischen Zeltmachers. München: Roland-Verlag, 1917. S. 21
„Ich habe mich nie besser gefühlt.“
— Douglas Fairbanks sen. US-amerikanischer Schauspieler 1883 - 1939
Letzte Worte, 12. Dezember 1939
Original engl.: "I've never felt better."
„Es ist etwas Besonderes, wenn die Leute Sie kennen, die Sie noch nie getroffen haben.“
— Christopher Paolini US-amerikanischer Autor 1983
„Das Bessere seh ich und lob ich, Schlechterem folget das Herz.“
Metamorphosen, 7,20f. (Ü: Voß)
Original lat.: "video meliora proboque, deteriora sequor."
„Es gibt nichts Besseres als eine gute Frau, nichts Schlimmeres als eine schlechte.“
— Petrus Abaelardus Philosoph des Mittelalters und Vertreter der Frühscholastik 1079 - 1142
Monita ad Astralabium
Monita ad Astralabium
„Viel besser, nie besitzen, als verlieren!“
— Friedrich Hebbel, Die Nibelungen
Die Nibelungen. I, 3, Vers 284. / Kriemhild zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000501610X
Dramen
— Karl Kraus, Sprüche und Widersprüche
Nachts. Aphorismen 1924. https://www.textlog.de/39302.html, http://gutenberg.spiegel.de/buch/aphorismen-9475/10
Sprüche und Widersprüche
„Es ist besser, gut zu sein als schlecht, aber man erreicht das Gute zu einem schrecklichen Preis.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947