
„Applaus, der [Subst. ], Das Echo einer Platitüde.“
The Devil's Dictionary
Original engl.: "Applause, n. The echo of a platitude."
Des Teufels Wörterbuch
„Applaus, der [Subst. ], Das Echo einer Platitüde.“
The Devil's Dictionary
Original engl.: "Applause, n. The echo of a platitude."
Des Teufels Wörterbuch
„Sterbe ich oder ist heute mein Geburtstag?“
Letzte Worte zu ihrer Familie, die versammelt an ihrem Sterbebett stand, 2. Mai 1964
„Handlungen, die in unserer Brust kein Echo hervorrufen, können wir nicht beurteilen.“
Grundlagen des 19. Jahrhunderts
„Gerücht verdoppelt, so wie Stimm und Echo // Die Zahl Gefürchteter.“
2. Teil, 3. Akt, 1. Szene / Warwick
Original engl. "Rumor doth double, like the Voice, and Eccho, // The numbers of the feared."
Heinrich IV. - Henry the Fourth
„Ein Kuss schallt nicht so laut wie eine Kanone, aber sein Echo dauert viel länger.“
Der Professor beim Frühstück (Übersetzung Wikiquote)
"The sound of a kiss is not so loud as that of a cannon, but its echo lasts a deal longer." - The Professor at the Breakfast Table (1859), Quelle en:wikiquote
„Böses Weib soll man dem Teufel zum Geburtstag schenken.“
Seine Liebe war ewig, S. 868
Spricker - Aphorismen und Reime
„In Venedig ist Tassos Echo bereits verhallt // Und stumm rudert der liedlose Gondoliere.“
aus Childe Harold's Pilgrimage, Übersetzung: Nino Barbieri.
Original engl.: "In Venice Tasso's echoes are no more, // And silent rows the songless gondolier."), Poets http://www.poets.org/viewmedia.php/prmMID/16149 (Stand 17/08