„Moderne Poesie ist die Kunst, dass sich hinten nichts reimt.“

Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
Themen
poesie , moderne , kunst , hintern
Werner Mitsch Foto
Werner Mitsch 4
deutscher Aphoristiker 1936–2009

Ähnliche Zitate

Friederike Kempner Foto

„Die Poesie, die Poesie, // Die Poesie hat immer recht.“

Friederike Kempner (1828–1904) deutsche Dichterin

Die Poesie. In: Gedichte, Verlag F. Lorber, Leipzig 1873, S. 90, Google Books https://books.google.de/books?id=XKdmWSPf8ZoC&pg=PA90

Theodor Mommsen Foto
Emily Dickinson Foto
Theodor Fontane Foto

„Die Kunst soll nach Vollendung streben, soll ehrliche, gründliche Arbeit verrichten, und soweit dies die modernen »Impressionisten« tun, schließe ich auch diese Richtung innerhalb der Kunst (Fr. von Uhde, Max Klinger) von der Kunst selbst nicht aus.“

Am Ruppiner See, Neuruppin, Kapitel 11. Wilhelm Gentz. Aus: Werke. hg. von Edgar Groß, Kurt Schreinert, Rainer Bachmann, Charlotte Jolles, Jutta Neuendorff-Fürstenau. München: Nymphenburger Verlagshandlung, 1959-1975. Band 9. Seite 172-173 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Reisebilder/Wanderungen+durch+die+Mark+Brandenburg/Die+Grafschaft+Ruppin/Am+Ruppiner+See/Neu-Ruppin/11.+Wilhelm+Gentz
Wanderungen durch die Mark Brandenburg (1862-1888)

Helmut Kohl Foto

„Entscheidend ist, was hinten rauskommt.“

Helmut Kohl (1930–2017) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

während einer Pressekonferenz am 31. August 1984; zitiert in DER SPIEGEL, 3. September 1984

Charles Bukowski Foto

„Poesie ist das, was passiert, wenn nichts anderes kann.“

Charles Bukowski (1920–1994) US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Niels Bohr Foto
Leonardo Da Vinci Foto

„Malen ist Poesie, die man sieht und nicht hört, und Poesie ist ein Malen, das man hört, aber nicht sieht.“

Leonardo Da Vinci (1452–1519) italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph
Kurt Schwitters Foto

„Weißt du es, Anna, weißt du es schon? Man kann dich auch von hinten lesen und du, du Herrlichste von allen, du bist von hinten wie von vorne "a-n-n-a".“

An Anna Blume. Merzgedicht I, in: Anna Blume - Dichtungen. Paul Steegmann 1919. Seite 6 http://sdrc.lib.uiowa.edu/dada/Anna_Blume_Dichtungen/pages/006.htm

Ähnliche Themen