„Dilettanten haben nicht einmal in einer sekundären Kunst etwas Bleibendes geleistet, sich aber verdient gemacht um die höchste aller Wissenschaften, die Philosophie. Den Beweis dafür liefern: Montaigne, La Rochefoucauld, Vauvenargues.“

Aphorisms (1880/1893)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Marie von Ebner-Eschenbach Foto
Marie von Ebner-Eschenbach 143
österreichische Schriftstellerin 1830–1916

Ähnliche Zitate

Ludwig Van Beethoven Foto
Richard Dedekind Foto

„Was beweisbar ist, soll in der Wissenschaft nicht ohne Beweis geglaubt werden.“

Richard Dedekind (1831–1916) deutscher Mathematiker

Was sind und was sollen die Zahlen?, Zweite unveränderte Auflage, Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn, Braunschweig 1893, Vorwort zur ersten Auflage, S. VII,

Arthur Schopenhauer Foto
Carl Friedrich Von Weizsäcker Foto

„Philosophie ist die Wissenschaft, über die man nicht reden kann, ohne sie selbst zu betreiben.“

Carl Friedrich Von Weizsäcker (1912–2007) deutscher Physiker und Philosoph (1912-2007)

Die Einheit der Natur, 1971

Werner Heisenberg Foto

„Wissenschaft wird von Menschen gemacht“

Werner Heisenberg (1901–1976) deutscher Physiker und Nobelpreisträger

der erste Satz seiner Autobiografie Der Teil und das Ganze, Piper & Co. Verlag München 1969 zitiert in Wolfgang Rößler: Eine kleine Nachtphysik, Birkhäuser Verlag 2007, ISBN 978-3-76437-743-4, S. 10

Arthur Schopenhauer Foto

„Wissenschaft, Grundlagenforschung, ist nur als Fortsetzung der Philosophie mit anderen Mitteln zu verstehen.“

Hoimar von Ditfurth (1921–1989) deutscher Arzt und Journalist

Wir sind nicht nur von dieser Welt, Naturwissenschaft, Religion und die Zukunft des Menschen, Hoffmann & Campe Verlag, Hamburg 1981, Seite 171

Garri Kimowitsch Kasparow Foto

„Schach ist nicht nur ein Sport, sondern auch eine Kunst und eine Wissenschaft.“

Garri Kimowitsch Kasparow (1963) russischer Schachweltmeister armenischer Herkunft

DER SPIEGEL, 47/2002

Karl Kraus Foto

„Friseurgespräche sind der unwiderlegliche Beweis dafür, daß die Köpfe der Haare wegen da sind.“

Karl Kraus (1874–1936) österreichischer Schriftsteller

Aphorismen Suhrkamp, Frankfurt am Main 1986, S. 64
Aphorismen

Ähnliche Themen