„Ze waren begin geweest van den val. Van daar was de roepstem uitgegaan om protectie uit den vreemden. Die Goudvelde waren een bron geweest van ellende voor die Regering. Aan de goudvelden was het te wijten geweest dat het land in oorlog was gewikkeld worden.“

Thomas Francois Burgers, MS Appelgryn, 1979, p. 150
:Address to Volksraad in 1882, concerning the eastern ZAR goldrush, the associated uitlander element and First Boer War.

Original

They were the beginning of the fall. From them the call went out for protection by foreigners. The Gold fields were a source of misery for the Government. It was due to the gold fields that the country was drawn into war.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Petrus Jacobus Joubert Foto
Petrus Jacobus Joubert 1
südafrikanischer Burengeneral, Generalkommandant der Südafr… 1834–1900

Ähnliche Zitate

Fritz Reuter Foto

„Je, Rostock! - Jeden Meckelnbörger geiht dat Hart up un männigmal ok de Geldbüdel, wenn von Rostock de Red' is.“

Fritz Reuter (1810–1874) plattdeutscher Schriftsteller

De meckelnbörgschen Montecchi un Capuletti oder De Reis' nah Konstantinopel

Gebrüder Grimm Foto

„Manntje, Manntje, Timpe Te, // Buttje, Buttje in der See, // myne Fru de Ilsebill // will nich so as ik wol will.“

Gebrüder Grimm Sammler von Märchen

Meine Frau, die Ilsebill, // Will nicht so, wie ich gern will.

Laotse Foto
Carl Zuckmayer Foto

„Erst der Mensch […]! Und dann de Menschenordnung!“

über die Bürokratie in: Der Hauptmann von Köpenick, ein deutsches Märchen in 3 Akten. Berlin : Propyläen-Verlag, 1930. S. 132

Walther von der Vogelweide Foto
Cicero Foto

„Keine Schuld ist dringender, als die, Dank zu sagen." google. de“

Cicero (-106–-43 v.Chr) römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
James Patterson Foto

„I will now destroy de Snickuhs bahs!“

James Patterson (1947) US-amerikanischer Krimiautor

Gazzy Saving the World and Other Extreme Sports

Johann Peter Hebel Foto

„Z'Friburg in de Stadt, // sufer isch's un glatt, // richi Herre, Geld un Guet, // Jumpfere wie Milch un Bluet, // z'Friburg in de Stadt!“

Der Schwarzwälder im Breisgau

hochdt.: "Zu Freiburg in der Stadt, // sauber ist's und glatt // reiche Herren, Geld und Gut, // Jungfrauen wie Milch und Blut // Zu Freiburg in der Stadt!"

Der Verliebte Hauensteiner. In: Allgemeines Intelligenz- oder Wochen-Blatt für das Land Breisgau und die Ortenau [Freiburger Zeitung], 11. Juli 1807 (Tagesausgabe),

S. 550 /fz.ub.uni-freiburg.de https://fz.ub.uni-freiburg.de/show/fz.cgi?cmd=showpic&ausgabe=02&day=11&year=1807&month=07&project=3&anzahl=8 "Z’Friberg in der Stadt, // sufer ischs und glatt, // riche Here, Geld un Guet, // Jumpfere wie Milch und Bluet, // z’Friberg in der Stadt. - Der Schwarzwälder im Breisgau.

In: J. P. Hebels sämmtliche Werke: Band 2, 1834 (postum), S. 109, de.wikisource

George Washington Foto
Arthur Schopenhauer Foto

„Aber so ein Gott Jehova, der animi causa und de gaieté de coeur diese Welt der Noth und des Jammers hervorbringt und dann noch gar sich selber Beifall klatscht, mit πάντα καλά λίαν, - Das ist nicht zu ertragen.“

Parerga und Paralipomena, Zweiter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig 1874, Kapitel 12 Nachträge zur Lehre vom Leiden der Welt Zur Rechtslehre und Politik, § 157, S.322,
Parerga und Paralipomena, Teil II