
De meckelnbörgschen Montecchi un Capuletti oder De Reis' nah Konstantinopel
Thomas Francois Burgers, MS Appelgryn, 1979, p. 150
:Address to Volksraad in 1882, concerning the eastern ZAR goldrush, the associated uitlander element and First Boer War.
They were the beginning of the fall. From them the call went out for protection by foreigners. The Gold fields were a source of misery for the Government. It was due to the gold fields that the country was drawn into war.
De meckelnbörgschen Montecchi un Capuletti oder De Reis' nah Konstantinopel
„Erst der Mensch […]! Und dann de Menschenordnung!“
über die Bürokratie in: Der Hauptmann von Köpenick, ein deutsches Märchen in 3 Akten. Berlin : Propyläen-Verlag, 1930. S. 132
„Keine Schuld ist dringender, als die, Dank zu sagen." google. de“
„I will now destroy de Snickuhs bahs!“
Gazzy Saving the World and Other Extreme Sports
Der Schwarzwälder im Breisgau
hochdt.: "Zu Freiburg in der Stadt, // sauber ist's und glatt // reiche Herren, Geld und Gut, // Jungfrauen wie Milch und Blut // Zu Freiburg in der Stadt!"
Der Verliebte Hauensteiner. In: Allgemeines Intelligenz- oder Wochen-Blatt für das Land Breisgau und die Ortenau [Freiburger Zeitung], 11. Juli 1807 (Tagesausgabe),
S. 550 /fz.ub.uni-freiburg.de https://fz.ub.uni-freiburg.de/show/fz.cgi?cmd=showpic&ausgabe=02&day=11&year=1807&month=07&project=3&anzahl=8 "Z’Friberg in der Stadt, // sufer ischs und glatt, // riche Here, Geld un Guet, // Jumpfere wie Milch und Bluet, // z’Friberg in der Stadt. - Der Schwarzwälder im Breisgau.
In: J. P. Hebels sämmtliche Werke: Band 2, 1834 (postum), S. 109, de.wikisource
„Der Marquis de Lafayette ist äußerst bemüht, ein Kommando zu haben, das seinem Rang entspricht.“