„Wilde Orgasmen, weises Akzeptieren und lebensfrohes Jubilieren sind durchaus different. Doch gehören sie seit alters her zur besten Medizin, die des Menschen Leben kennt.“
Ähnliche Zitate

„Es ist ein Brauch von alters her: // Wer Sorgen hat, hat auch Likör!“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Quelle: Die fromme Helene, Historisch-kritische Gesamtausgabe. Hrsg. von Friedrich Bohne. Band 2, Wiesbaden und Berlin: Vollmer Verlag, [1960]. S. 282


„Eine gute Umkehr ist die beste Medizin, die die Krankheiten der Seele hat“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616

„Ihr alle kennt die wilde Schwermut, die uns bei der Erinnerung an Zeiten des Glückes ergreift.“
— Ernst Jünger, buch Auf den Marmorklippen
Jünger, Ernst: Ausgewählte Erzählungen: Auf den Marmorklippen. Stuttgart : Ernst Klett Verlag, 1975. S.153. - ISBN 3-12-904200-8.
Auf den Marmorklippen

— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Die fromme Helene

„Der Weise schweigt. // Er kennt die Gründe.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, neuntes Kapitel, S. 549
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter
Variante: Der Weise schweigt. Er kennt die Gründe.

„Das ist ein weiser Vater, der sein eigenes Kind kennt.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616

„Was helfen die besten Gewehre, wenn kein Wild mehr erscheint.“
— Ernst Jünger deutscher Schriftsteller und Publizist 1895 - 1998

— Hannah Arendt, buch Men in Dark Times
"Isak Dinesen": in "Menschen in finsteren Zeiten", Piper 1989, S. 130
Original englisch: "Wisdom is a virtue of old age, and it seems to come only to those who, when young, were neither wise nor prudent." - Schlusssatz des Aufsatzes "Isak Dinesen: 1885-1962". Ursprünglich als Besprechung des Buches "Titania - The Biography of Isak Dinesen" von Parmenia Migel, in: The New Yorker, Heft 44 (11. November 1968), pp. 223-235, überarbeitet sodann in: "Men in Dark Times", Harcourt Brace 1968, pp. 95-109

„Eine Person, die nur seine Seite des Streites kennt, weiß wenig über ihn.“
— Karl Barth Schweizer Theologe 1886 - 1968

„Wir Wilden sind doch beßre Menschen“
— Johann Gottfried Seume, Der Wilde
Der Wilde, Gedichte, Riga 1801

— Eckhart Tolle deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948

— Epiktet griechischer Philosoph 50 - 138
Handbuch der Moral (53) Kernsätze
Handbuch der Moral (ἐγχειρίδιον encheirídion) Übersetzung Rainer Nickel, uni-saarland.de http://www.philo.uni-saarland.de/people/analytic/strobach/alteseite/veranst/therapy/epiktet.html
— Garry Disher australischer Schriftsteller 1949
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/interview-mit-garry-disher-16917179.html

— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 354 ff. / Faust – Anfangsverse Faust I-Tragödie → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Sag mir, was hast du mit deinem einen wilden und kostbaren Leben vor?“
— Mary Oliver US-amerikanische Schriftstellerin und Pulitzer-Preis.Trägerin 1935 - 2019