
„Faulheit ist Dummheit des Körpers, und Dummheit Faulheit des Geistes.“
Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1268
„Faulheit ist Dummheit des Körpers, und Dummheit Faulheit des Geistes.“
Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1268
„Am Leben zu bleiben kann man wohl kaum ein Hobby nennen.“
The Long Walk
„Mein Ehrgeiz wird von meiner Faulheit behindert.“
Die freie Bergschule zu Steben, 13. März 1794. In: Alexander von Humboldt, Hrsg. Karl Bruhns, Erster Band, F. A. Brockhaus, Leipzig 1872, S. 293,
„Faulheit ist die Furcht vor bevorstehender Arbeit.“
„Armut ist in der Stadt groß, aber die Faulheit viel größer.“
Tischreden
Tischreden
„Fleiß sollte eben so wenig zur Flucht werden
wie Faulheit.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 247
„Faulheit geht so langsam, dass Armut sie überholt.“
„Es gibt keine Straße, die nicht endet, da sie Faulheit und Müßiggang nicht widerspricht“