„Allzulange war im Weibe ein Sclave und ein Tyrann versteckt. Deshalb ist das Weib noch nicht der Freundschaft fähig: es kennt nur die Liebe.“

Also Sprach Zarathustra

Letzte Aktualisierung 2. Dezember 2024. Geschichte
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche 373
deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844–1900

Ähnliche Zitate

Sigmund Freud zitat: „Was will das Weib?“
Sigmund Freud Foto

„Was will das Weib?“

Sigmund Freud (1856–1939) Begründer der Psychoanalyse

Attributed from posthumous publications

Peter Paul Rubens Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Heinrich Böll Foto
Friedrich Nietzsche Foto

„Emanzipation des Weibes« – das ist der Instinkthaß des mißratenen, das heißt gebäruntüchtigen Weibes gegen das wohlgeratene.“

Warum ich so gute Bücher schreibe, 5.
Ecce homo. Wie man wird, was man ist

Hedwig Dohm Foto

„Aber – ich soll ein echtes, ein wahres Weib sein! Was ist denn das: ein wahres Weib? Muß ich, um ein wahres Weib zu sein, bügeln, nähen, kochen und kleine Kinder waschen?“

Hedwig Dohm (1831–1919) deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin

Sind Mutterschaft und Hausfrauentum vereinbar mit Berufstätigkeit? In: Die Mütter. Beitrag zur Erziehungsfrage. Berlin: S. Fischer, 1903. S. 72.

Otto Erich Hartleben Foto

„Je mehr du die Weiber durchschautest, desto weniger, Freund, wirst du verstehen - das Weib.“

Otto Erich Hartleben (1864–1905) deutscher Schriftsteller

Meine Gemeinplätze

Friedrich Ludwig Jahn Foto

„Männlichkeit zieht die Weiber an!“

Friedrich Ludwig Jahn (1778–1852) deutscher Pädagoge und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung

Deutsches Volkstum

William Shakespeare Foto

„Schwachheit, dein Name ist Weib!“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

1. Akt, 2. Szene / Hamlet
Original engl. "Frailty, thy name is woman!"
Hamlet - The Tragedy of Hamlet

Ähnliche Themen