
„Lieben heißt, in dem Anderen sich selbst erobern.“
Tagebücher 2, 1876 (1840). S. 4.
Tagebücher
Tales of the Cthulhu Mythos
„Lieben heißt, in dem Anderen sich selbst erobern.“
Tagebücher 2, 1876 (1840). S. 4.
Tagebücher
„Wenn auf der Erde Liebe herrschen würde, wären alle Gesetze entbehrlich.“
„Schreiben Sie mir Hoffnung und Liebe und Herzen, die Bestand haben.“
„Wir leben in einer Zeit, in der unnötige Dinge unsere einzige Notwendigkeit sind.“
„Es ist kein leichter Dienst auf Erden, denn der rechte Gottesdienst.“
Tischreden
Tischreden
"Die Kunst des Liebens", Frankfurt/M (u.a.) 1956. S. 170.
"If it is true, as I have tried to show, that love is the only sane and satisfactory answer to the problem of human existence, then any society which excludes, relatively, the development of love, must in the long run perish of its own contradiction with the basic necessities of human nature." - The Art of Loving (1956). Chapter 2
Die Kunst des Liebens
Vorrede zu Atlanticus, Produktion und Konsum im Sozialstaat, Verlag J.H.W. Dietz Nachf, Stuttgart 1989, S. xiv.