„Hier ruht er, wenn der Wind nicht weht!“

Letzte Aktualisierung 16. April 2018. Geschichte
Themen
wind
Gotthold Ephraim Lessing Foto
Gotthold Ephraim Lessing 104
deutscher Dichter der Aufklärung 1729–1781

Ähnliche Zitate

Gotthold Ephraim Lessing Foto

„Grabschrift auf einen Gehenkten
Hier ruht er, wenn der Wind nicht weht!“

Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781) deutscher Dichter der Aufklärung

Sinngedichte. Mit 35 Abbildungen nach Stichen von Daniel Chodowiecki

Richard Wagner Foto

„Frisch weht der Wind
Der Heimat zu
Mein Irisch Kind,
Wo weilest du?“

Richard Wagner (1813–1883) deutscher Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent

Tristan et Isolde

Wolfgang Borchert Foto
Henry David Thoreau Foto

„So wahr die Kühe wiederkäuen, // so wahr uns im Frühling die Blüten erfreuen, // wenn der Wind anders weht als er es immer tut, // so macht auch ein übles Los den Menschen nicht gut.“

Thomas Tusser (1524–1580) englischer Dichter und Verfasser landwirtschaftlicher Arbeiten

Original engl.: "Yet true it is, as cow chews cud // And trees at spring do yield forth bud, // Except wind stands as never it stood, // It is an ill wind turns none to good." - A Description Of The Properties Of Winds, At All The Times Of The Year

Johann Gaudenz von Salis-Seewis Foto

„Bunt sind schon die Wälder; // Gelb die Stoppelfelder, // Und der Herbst beginnt. // Rothe Blätter fallen, // Graue Nebel wallen, // Kühler weht der Wind.“

Herbstlied, 1782, Verse 1-6. In: Gedichte, bey Orell, Gessner, Füssli und Compagnie, Zürich 1793, S. 53

Bob Marley Foto

„Natürlich können wir die Winde nicht verstärken. Aber jeder von uns kann das Segel aufstellen, damit wir den Wind, wenn er kommt, einfangen können.“

Die Rückkehr zum menschlichen Maß : Alternativen für Wirtschaft und Technik; 20.-22. Tsd. - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1979 - ISBN 3-498-06121-6

Henry Ford Foto

Ähnliche Themen