
— Thomas Mann, buch Mario und der Zauberer
Mario und der Zauberer. Ein tragisches Reiseerlebnis. Berlin: Fischer, 1930. S. 120
Mario und der Zauberer
Gesammelte Werke: Essays + Aufsätze + Satiren + Kritiken + Autobiografische Schriften (Über 600 Titel in einem Buch - Vollständige Ausgaben): Goethes Wahlverwandtschaften ... der Geschichte und mehr
— Thomas Mann, buch Mario und der Zauberer
Mario und der Zauberer. Ein tragisches Reiseerlebnis. Berlin: Fischer, 1930. S. 120
Mario und der Zauberer
„Ist nicht Unhöflichkeit gegenüber dem Rest der Welt der Inbegriff von Liebe?“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817
— Wilhelm III. von England Statthalter der Niederlande sowie König von England, Schottland und Irland 1650 - 1702
Letzte Worte, 19. März 1702, zu seinem Arzt, er hatte einen Schlüsselbeinbruch
Original engl.: "Can this last long?"
„Man bewahrt immer die Merkmale seiner Ursprünge.“
— Ernest Renan, buch Das Leben Jesu
Das Leben Jesu
„Der Ursprung der Dichtung ist die Angst vor Sprachverlorenheit.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
„O eines Pulses Dauer nur // Allwissenheit“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Dom Karlos III, 2 / König, S. 220 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/232
Dom Karlos (1787)
„Demut ist dem Hochmut auf die Dauer überlegen.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„[…] alles Menschliche will Dauer, Gott will Verwandlung.“
— Ricarda Huch deutsche Schriftstellerin, Dichterin und Erzählerin 1864 - 1947
Gesammelte Werke, Band 7: Schriften zur Religion und Weltanschauun, Hrsg. Wilhelm Emrich, Kiepenheuer & Witsch, Köln 1966, S. 730, books.google.de https://books.google.de/books?id=vLIHAQAAIAAJ&q=%22Alles+Menschliche+will+Dauer,+Gott+will+Verwandlung.%22
„Ein Gedanke, der richtig ist, kann auf die Dauer nicht niedergelogen werden.“
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Rede im Deutschen Reichstag, 12. Juni 1882. Reichstagsprotokolle 1882/83, 1 S. 362 http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_k5_bsb00018438_00444.html links mittig
Parlamentsreden, Reden im Deutschen Reichstag (chronologisch)
„Diese Spannung ist schrecklich. Ich hoffe es wird dauern.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
„Einige Dinge sind kostbarer, weil sie nicht lange dauern.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
„Alles, was wahr ist, wer auch immer es gesagt hat, hat seinen Ursprung im Geist.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
„Man steht am Ende der Welt und zugleich an ihrem Ursprung, an ihrem Anbeginn und in ihrer Mitte“
— Carl Zuckmayer deutscher Schriftsteller 1896 - 1977
Als wär's ein Stück von mir. Horen der Freundschaft. - Frankfurt am Main: S. Fischer 1966, S. 569. Im Kapitel: "Die Hohe Stiege" über seinen ersten Aufstieg nach Saas-Fee im Juli 1938.