
„Selbst, wenn wir allein sind, werden wir von den Menschen bewohnt, die uns gemacht haben.“
Interview auf WELT ONLINE, 30. September 2008 http://www.welt.de/kultur/article2511410/Paul-Auster-Geld-ist-eine-Fiktion.html
„Selbst, wenn wir allein sind, werden wir von den Menschen bewohnt, die uns gemacht haben.“
Interview auf WELT ONLINE, 30. September 2008 http://www.welt.de/kultur/article2511410/Paul-Auster-Geld-ist-eine-Fiktion.html
Variante: Ich habe nie gesagt, wie ich zu sein, ich sage, sei du selbst und mache einen Unterschied.
„Das Ich ist nicht Herr im eigenen Hause,
aber es tut so, als ob.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 307
„Einem anderen gehöre nicht, wer sein eigener Herr sein kann.“
Wahlspruch
„Wer stets zu Haus bleibt, hat nur Verstand fürs Haus.“
1. Akt, 1. Szene / Valentin
Original engl. "Home-keeping youth have ever homely wits."
Die beiden Veroneser - The Two Gentlemen of Verona
Quelle: zitiert bei Rönnefarth, Helmuth: Friedrich Karl, Prinz von Preußen. https://www.deutsche-biographie.de/pnd118552848.html In: Neue Deutsche Biographie 5, Berlin : Duncker & Humblot, 1961, S. 566