„Die Liebe stirbt meistens and den kleinen Fehlern, die man am Anfang so entzückend findet.“

Letzte Aktualisierung 31. Januar 2023. Geschichte
Albert Schweitzer Foto
Albert Schweitzer 26
elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph 1875–1965

Ähnliche Zitate

Carlos Slim Helú Foto
Cicero Foto

„Die Anfänge aller Dinge sind nämlich klein.“

De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) V, XXI, 58
Original lat.: "Omnium enim rerum principia parva sunt."
De finibus bonorum et malorum (Vom höchsten Gut und vom größten Übel)

Cicero Foto

„Aus kleinem Anfang entspringen alle Dinge.“

Cicero (-106–-43 v.Chr) römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
Till Lindemann zitat: „Liebe ist wie eine Blume; auch die schönste stirbt.“
Till Lindemann Foto
Blaise Pascal Foto

„Das Letzte, was man findet, wenn man ein Werk schreibt, ist, zu wissen, was man an den Anfang stellen soll.“

Blaise Pascal (1623–1662) französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662)
Albert Camus zitat: „Die meisten großen Taten, die meisten großen Gedanken haben einen belächelnswerten Anfang.“
Albert Camus Foto
Aristoteles Foto

„Ein kleiner Irrtum am Anfang wird am Ende ein großer.“

Aristoteles (-384–-321 v.Chr) klassischer griechischer Philosoph

zitiert in: Thomas von Aquin, De Ente et Essentia. Über das Seiende und das Wesen. Lateinisch- Deutsch. Herder, 2007. ISBN 9783451286896. S. 42.
Original lat.: "Quia parvus error in principio magnus est in fine."
Zugeschrieben

René Descartes Foto

„Frauenarbeit – klein und behende, hat einen Anfang und kein Ende.“

René Descartes (1596–1650) französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler

Ähnliche Themen