„ich weiß, dass Verleugnen ist eine unscheinbare Varianten des Verrats. Von außen ist nichts zu sehen, ob einer verleugnet oder nur Diskretion übt, Rücksicht nimmt, Peinlichkeiten und Ärgerlichkeiten meidet. Aber der, der sich nicht bekennt, weiß es genau. Und der Beziehung entzieht das Verleugnen ebenso den Boden wie die spektakulären Varianten des Verrats.“

The Reader

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Bernhard Schlink Foto
Bernhard Schlink 26
deutscher Schriftsteller und Juraprofessor 1944

Ähnliche Zitate

Hannah Arendt Foto

„Man kann sagen, dass der Faschismus der alten Kunst zu lügen gewissermaßen eine neue Variante hinzugefügt hat - die teuflischste Variante, die man sich denken kann - nämlich: das Wahrlügen.“

Hannah Arendt (1906–1975) US-amerikanische Politologin und Philosophin deutscher Herkunft

Original englisch: "One can say that to some extent fascism has added a new variation to the old art of lying — the most devilish variation — that of lying the truth." - in: Partisan Review, Volume XII 1945, p.98
Quelle: Zur Zeit - Politische Essays. München dtv 1989. S. 29

Richard III. von England Foto

„Verrat! Verrat!“

Richard III. von England (1452–1485) König von England (1483–1485)

Letzte Worte, nachdem Teile seiner Truppen zum Feinde übergelaufen waren)
Original engl.: "Treason! Treason!"

Gaius Julius Caesar Foto

„Ich liebe den Verrat, aber ich hasse Verräter.“

Gaius Julius Caesar (-100–-44 v.Chr) römischer Staatsmann, Feldherr und Autor

Quelle: 1000-zitate.de

Jean Cocteau Foto

„Ein Künstler, der zurückweicht, verrät keine Sache. Er verrät sich selbst.“

Jean Cocteau (1889–1963) französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreograf

Hahn und Harlekin (1918); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.285

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Malcolm X Foto

„In dir seh ich nicht schwarz, weiß, schwul oder hetero,
In dir seh ich ein Mensch, ich hoffe bei dir ist es ebenso.“

Quelle: KAPSO - Mein Appell (2021) vom Album KAPSOLUTION (2021)

Susan Sontag Foto

„Faschismus (und offene Militärherrschaft) ist nicht nur das wahrscheinliche Schicksal aller kommunistischen Gesellschaften - insbesondere, wenn ihre Bevölkerung zum Aufstand veranlasst wird -, sondern der Kommunismus ist an sich eine Variante, die erfolgreichste Variante des Faschismus. Faschismus mit menschlichem Antlitz.“

Susan Sontag (1933–2004) US-amerikanische Schriftstellerin, Essayistin und Publizistin

("Not only is Fascism (and overt military rule) the probable destiny of all Communist societies — especially when their populations are moved to revolt — but Communism is in itself a variant, the most successful variant, of Fascism. Fascism with a human face.") - Ansprache, Town Hall, New York, 6. Februar 1982, "Susan Sontag Provokes Debate on Communism" http://www.nytimes.com/books/00/03/12/specials/sontag-communism.html, The New York Times, 27. Februar 1982, p. 27

Leo Trotzki Foto

„Von den zwölf Aposteln Christi war nur Judas ein Verräter. Hätte dieser aber die Macht übernommen, so würde er die elf anderen zu Verrätern erklärt haben und ebenso die übrigen Apostel, deren es nach Lukas siebzig gab.“

Leo Trotzki (1879–1940) Sowjetischer Revolutionär, Politiker und Gründer der Roten Armee

Trotzki, "Stalin - Eine Biografie", S. 464, Arbeiterpresse Verlag, Essen, 2. Auflage, 2006

Alan Sillitoe Foto

„Und wenn ich nicht erwischt werde, wird mich der, dem ich die Geschichte geb, nie verraten; der wohnt schon, solange ich denken kann, in unserer Häuserzeile, und er ist mein Freund. Das eine weiß ich.“

Alan Sillitoe: Die Einsamkeit des Langstreckenläufers. Aus dem Englischen übersetzt von Günther Klotz, Diogenes Verlag, Zürich 1967, ISBN 3-257-20413-2, S. 70
"And if I don't get caught the bloke I give this story to will never give me away; he's lived in our terrace for as long as I can remember, and he's my pal. That I do know." - The Loneliness of the Long-Distance Runner, London 1959. Excerpt: books.google http://books.google.de/books?id=2qp8sfNUIi4C&pg=PA197
Die Einsamkeit des Langstreckenläufers

José Luis Sampedro Foto

„Diese Welt verrät das Leben.“

José Luis Sampedro (1917–2013) spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller

Ähnliche Themen