„Warum man schreibt, ist eine Frage die sich der Schriftsteller, völlig versunken in seine Arbeit, nicht stellt. Theorien sind das Gebiet derer, die nicht handeln.“

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Joyce Carol Oates Foto
Joyce Carol Oates 1
US-amerikanische Schriftstellerin 1938

Ähnliche Zitate

Miguel Delibes Foto
Isabel Allende Foto
Walter Kempowski Foto

„Ein Schriftsteller, der kein Tagebuch schreibt, ist irgendwie schief gewickelt, mit dem stimmt was nicht.“

Walter Kempowski (1929–2007) deutscher Schriftsteller

Spiegel special 10/1994 vom 1. Oktober 1994, Artikel "Der Herbst der Tagebücher: Walter Kempowski", S. 14 spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecial/d-9295320.html?name=WALTER+KEMPOWSKI

Charles de Montesquieu Foto

„Jedes träge Volk ist ernst; denn die, welche nicht arbeiten, betrachten sich als die Gebieter derer, die arbeiten.“

Charles de Montesquieu (1689–1755) französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph

Meine Gedanken

Johann Martin Miller Foto

„Jeder Schriftsteller wünscht nach dem Zweck seiner Arbeit beurtheilt zu werden.“

Johann Martin Miller (1750–1814) deutscher evangelischer Theologe und Prediger

Siegwart, Erster Theil, in der Weygandschen Buchhandlung, Leipzig 1776, Vorbericht, S. 4, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/book/view/miller_siegwart01_1776?p=8

Robert F. Kennedy Foto

„Viele sehen die Welt, so wie sie ist und fragen »warum«? Ich träume von einer Welt, die noch nie da war und frage »warum nicht«?“

Robert F. Kennedy (1925–1968) US-amerikanischer Politiker

RFK paraphrasiert "You see things; and you say 'Why?' But I dream things that never were; and I say 'Why not?'" von George Bernard Shaw: Back to Methuselah
Quelle: http://www.gutenberg.org/etext/13084

Hermann Hesse Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Der Mensch findet nur dann sein Ziel,
wenn er die richtigen Fragen stellt.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 245

George Bernard Shaw Foto
Kurt Tucholský Foto

„Dass der Arbeiter für seine Arbeit auch einen Lohn haben muss, ist eine Theorie, die heute allgemein fallen gelassen worden ist.“

Kurt Tucholský (1890–1935) deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935)

Kurzer Abriss der Nationalökonomie
Andere

Ähnliche Themen