„Auch der Ruf nach "mehr Toleranz gegenüber Fremden…" ist beispielsweise rassistisch. Wer erst jemand anderen "tolerieren" muss/soll/will, steht immer schon eine Stufe über ihm und das kann es doch nicht sein. Es geht nicht um Toleranz, es geht um Respekt. Nicht Menschen erster und zweiter Klasse, sondern Menschen… und Punkt.“

Interview mit Kink-Records http://kink-records.de/Quetschenpaua.html

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Quetschenpaua Foto
Quetschenpaua 1
deutscher Musiker der Autonomen-Szene 1962

Ähnliche Zitate

Wilhelm Busch Foto

„Toleranz ist gut, aber nicht gegenüber den Intoleranten.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Vergebens predigt Salomo, S. 878
Spricker - Aphorismen und Reime

Karl Raimund Popper Foto

„Im Namen der Toleranz sollten wir uns das Recht vorbehalten, die Intoleranz nicht zu tolerieren.“

Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
"We should therefore claim, in the name of tolerance, the right not to tolerate the intolerant." - The Open Society and Its Enemies. books.google http://books.google.de/books?id=p1kwAAAAYAAJ&q=therefore+claim
Weitere

Gerhard Polt Foto
Honoré Gabriel de Mirabeau Foto

„Es ist schon Intoleranz, von Toleranz zu sprechen.“

Honoré Gabriel de Mirabeau (1749–1791) französischer Politiker, Physiokrat, Schriftsteller und Publizist

Vor der Nationalversammlung

Joachim Meisner Foto

„Toleranz predigt der Islam immer nur dort, wo er in der Minderheit ist.“

Joachim Meisner (1933–2017) deutscher Geistlicher, Erzbischof des Erzbistums Köln, Kardinal

Beitrag in der Zeitschrift Bunte, November 2001, zitiert im Spiegel 2001 http://www.spiegel.de/politik/debatte/0,1518,167727,00.html

Wladimir Kaminer Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Reif ist der Mensch, wenn er nicht mehr Erster sein muss.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 247

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Foto

„Ohne Ruhe geht es nicht, Ruh' ist erste Bürgerpflicht.“

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) deutscher Dichter und Germanist, Verfasser des „Lieds der Deutschen"

Bürgerlich

Christine Marek Foto

„Wenn ich diese Frauen sehe, dann denke ich mir: Das sind Menschen zweiter Klasse.“

Christine Marek (1968) österreichische Politikerin (ÖVP)

zum Burka-Verbot in der Tageszeitung Der Standard vom 22. April 2010, dieStandard online http://diestandard.at/1271374943438/Schleier-Debatte-Auch-Marek-fuer-Burka-Verbot

Ähnliche Themen