
— Heinrich Von Kleist, buch Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden
Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden. In: Sämtliche Werke, Winkler, München 1982; S. 880
Sonstige
in der N24-Talkshow "Links-Rechts" über Arbeitslose (Februar 2008). Zitiert bei spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,538574-5,00.html, 29. Februar 2008
Sonstiges
— Heinrich Von Kleist, buch Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden
Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden. In: Sämtliche Werke, Winkler, München 1982; S. 880
Sonstige
Faserland
„Schon das gesprochene Wort: „Hass“ bringt das Blut zum Stocken.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Ich weiß nicht, ich habe heute schon den ganzen Tag so einen versteckten Durst.“
— Ernst Elias Niebergall, Datterich
Datterich. Localposse in der Mundart der Darmstädter, IV, 1 (Datterich). Neue wohlfeilere Ausgabe. Darmstadt: Pabst, 1843. S. 42.
Originaltext: "Ich wahß net, ich hab heit schon de ganze Daag so en vasteckte Dorscht."
„So ein bisschen Bildung ziert den ganzen Menschen.“
— Heinrich Heine, buch Reisebilder
Reisebilder, Die Bäder von Lucca VIII
Reisebilder, Die Bäder von Lucca
— Guido Westerwelle deutscher Politiker, Bundesvorsitzender der FDP 1961 - 2016
Passauer Neue Presse, 12. Februar 2010
„Ich war wohl schon immer ein bisschen rebellisch.“
— Simone Veil französische Politikerin, MdEP Präsidentin des Europäischen Parlaments 1927 - 2017
Interview im Tagesspiegel am 22. März 2009 tagesspiegel.de http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Sonntag-Simone-Veil;art2566,2755918
„Ein bisschen Gehirn braucht man schon zum Singen.“
— Elisabeth Schwarzkopf deutsche Opern- und Liedsängerin, Sopranistin 1915 - 2006
zeit.de http://www.zeit.de/online/2006/32/Schwarzkopf-Nachruf, Nachruf vom 13.08.2006
Zugeschrieben
„Eine Ehe ohne Würze kleiner Mißhelligkeiten wäre fast so was, wie ein Gedicht ohne R.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher [L 473]
Sudelbücher
„Tugenden und Mädchen sind am schönsten, ehe sie wissen, daß sie schön sind.“
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Kritische Schriften. Hg. von Edgar Schumacher. Zürich: Artemis-Verlag, 1964. Seite 256
„Wer heutzutage Karriere machen will, muss schon ein bisschen Menschenfresser sein.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
Faserland
„Inzwischen bin ich ganz froh, dass bei mir ein bisschen Ruhe eingekehrt ist.“
— Trystan Pütter deutscher Schauspieler 1980
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/ku-damm-star-trystan-puetter-ich-wollte-lieber-dahin-wo-die-luft-etwas-mehr-brennt-17239992.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
„Ein bisschen Freundschaft ist mir mehr wert als die Bewunderung der ganzen Welt.“
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
„Wer Ausdauer besitzt, ist fast schon am Ziel.“
— Ernst R. Hauschka deutscher Aphoristiker 1926 - 2012