
„Menschen, werdet groß, denn ihr könnt es!“
Glückseligkeitslehre, http://gutenberg.spiegel.de/buch/gl-6325/6
Worte aus dem Buche der Bücher, hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 52f
„Menschen, werdet groß, denn ihr könnt es!“
Glückseligkeitslehre, http://gutenberg.spiegel.de/buch/gl-6325/6
„Es wächst der Mensch mit seinen größern Zwecken.“
Wallensteins Lager, Prolog
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Lager
„Die Menge ist groß, aber der Menschen sind wenige.“
„Die Menge ist groß, aber der Menschen sind wenige.“
Geleitbrief (1958, deutsch von Gisela Drohla, Original: Ochrannaja gramota 1931), hier nach Bauch 1976, S. 103 books.google https://books.google.de/books?id=Pxx8sHHy_9wC&pg=PA303&dq=Pasternak; vgl. Heinrich Böll, S. 525 books.google https://books.google.de/books?id=MAUsAQAAIAAJ&q=geleitbrief
Quelle: Das Grosse Handbuch der Zitate", Herausgegeben von Hans-Horst Skupy, Edition Bassermann, Gütersloh/München, 1993, ISBN 3-8094-5014-6, Seite 545
„Jede große Zeit erfasst den ganzen Menschen.“
Römische Geschichte, Erster Band, Fünfte Auflage, Zweites Buch, Kapitel IX, Weidmannsche Buchhandlung, Berlin 1868, S. 486,
„Die Menschen erkennen nicht, eine wie große Einnahme Sparsamkeit ist.“
Paradoxa Stoicorum (Paradoxa der Stoiker) VI, 49
Original lat.: "Non intellegunt homines, quam magnum vectigal sit parsimonia."
Paradoxa Stoicorum (Paradoxa der Stoiker)
„Der Mensch ist weise … wenn er keinen größeren Feind als sich selbst erkennt.“