„Und gibt es eine bessere Farbe als Blau? Wählte sich nicht auch das Himmelsgewölbe blaue Seide zur Hülle? Wer blau ist wie der Himmel, bei dem sitzt die Sonne zu Gast. Dem Heliotrop gleicht er, der blauen Blume, welche die Inder »Sonnenanbeterin« heißen, weil sie ihr Antlitz immer der Sonne zugewandt hält. Sie verbirgt in der blauen Blüte ein Herz von Gold, das vom Himmelsfeuer ein Abglanz auf Erden ist.“

—  Nezāmī

Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der türkisblauen Merkurkuppel (verdeutscht von Rudolf Gelpke)
Original Farsi: "ارزق آنست کآسمان بلند // خوشتر از رنگ او نیافت پرند // هرکه همرنگ آسمان گردد // آفتابش به قرص خوان گردد // هرسویی کآفتاب سر دارد // گل ازرق در او نظر دارد // لاجرم هرگلی که ازرق هست // خواندش هندو، آفتاب پرست"

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 25. Dezember 2023. Geschichte
Themen
heiß , herz , blut , sonne , erde , farbe , gold , blume , gast , halt , seide , blaue , inder , bessern , hülle
Nezāmī Foto
Nezāmī 4
persischer Dichter 1141–1209

Ähnliche Zitate

„Nach dem Schützengau mach ich blau.“

Flex mit der Roli

Novalis Foto

„Er sah nichts als die blaue Blume, und betrachtete sie lange mit unnennbarer Zärtlichkeit.“

Heinrich von Ofterdingen
Quelle: https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/novalis_ofterdingen_1802/?hl=blaue&p=22

Fernando Pessoa Foto

„Wolken ohne Schatten, // Auf der Südseite aber, // Ist ein Stückchen Himmel // Traurig blau.“

Fernando Pessoa (1888–1935) portugiesischer Dichter und Schriftsteller

aus As nuvens são sombrias …, Übersetzung: Nino Barbieri
Original portug.: "As nuvens são sombrias // Mas, nos lados do sul, // Um bocado do céu // É tristemente azul." - Poesias Coligidas http://www.insite.com.br/art/pessoa/coligidas/712.html

Friedrich Dürrenmatt Foto

„Ich habe ins Blaue geschossen und ins Schwarze getroffen.“

Der Richter und sein Henker. Zürich: Benziger, 1975. S. 36

Jasper Fforde Foto

„Mücken haben die blaue Ziege gestochen.“

The Eyre Affair

Wilhelm Hey Foto

„Weißt du, wie viel Sterne stehen // An dem blauen Himmelszelt?“

Wilhelm Hey (1789–1854) deutscher Fabel- und Liederdichter

Noch funfzig Fabeln für Kinder, Gotha, Perthes 1852, S. 18, MDZ https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11260440_00124.html, siehe auch Wikipedia: Weißt du, wie viel Sternlein stehen

Ähnliche Themen