„Wenn man sich selbst prüft, lernt man die anderen kennen; denn das Altertum und die Neuzeit sind im Grunde dasselbe, ebenso wie die anderen Menschen mit dem eigenen Ich gleichgeartet sind.“

—  Lü Bu We

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 231

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Lü Bu We Foto
Lü Bu We 204
chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291

Ähnliche Zitate

Jean Paul Foto

„Eine lange Zeit lernt man darum die Menschen nicht kennen, weil man sie überall für besser hält als sich.“

Jean Paul (1763–1825) deutscher Schriftsteller

Bemerkungen über den Menschen, SW Abt.2, Bd.5 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978, Philipp Reclam)"
Bemerkungen über den Menschen

Sókratés Foto
Anne Frank Foto

„Die Gründe (der Regierung) kenne ich nicht, aber ich muss sie missbilligen.“

Julius Kell (1813–1849) deutscher Pädagoge, MdL

In der Sitzung der Sächsischen Zweiten Kammer am 12. Februar 1849 (Mittheilungen über die Verhandlungen des Ordentlichen Landtags im Königreiche Sachsen 1849, 2. Kammer, Dresden, S. 297, zitiert nach Georg Büchmann: Geflügelte Worte, 32. Auflage, Berlin 1972, S. 720) sagte Kell: "Das halte ich eben für ein Unheil, daß die Staatsregierung solche Erklärungen allein abgibt, und vielleicht eben weil sie keinen Hinterhalt an der Volksvertretung hat, sich nicht entschließen kann, bindende und definitive Erklärungen abzugeben. Die Gründe kenne ich nicht, aber ich muß sie mißbilligen."

„Sie lernten Organe, und es kamen Menschen.“

Gerhard Kocher (1939) Schweizer Publizist, Politologe, Gesundheitsökonom und Aphoristiker

Vorsicht, Medizin! Thun 1996, S. 14, zit. in: Elmar Waibl: Grundriss der Medizinethik für Ärzte, Pflegeberufe und Laien, S. 48

Carl R. Rogers Foto

„Der Mensch, der gebildet ist, ist derjenige, der lernt zu lernen.“

Carl R. Rogers (1902–1987) US-amerikanischer Psychologe und Jugend-Psychotherapeut
Douglas Adams Foto
Teresa Bücker Foto

„Ist Rücksicht radikal? Ist es radikal, die eigene Perspektive zu verlassen und anerkennen zu wollen, dass andere Realitäten ebenso wichtig sind wie die eigenen?“

Teresa Bücker (1984) deutsche Journalistin

Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/freie-radikale-die-ideenkolumne/teresa-buecker-ideen-fuer-die-zeit-nach-corona-89249

Friedrich Dürrenmatt Foto

Ähnliche Themen