„Die Welt gehört nicht einem Menschen, sondern die Welt gehört der Welt.“

—  Lü Bu We

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 9
Df-Dz

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 14. Juni 2021. Geschichte
Themen
menschen , welt
Lü Bu We Foto
Lü Bu We 204
chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Lü Bu We zitat: „Die Welt gehört nicht einem Menschen, sondern die Welt gehört der Welt.“

Ähnliche Zitate

Ludwig Wittgenstein Foto

„Gut und Böse tritt erst durch das Subjekt ein. Und das Subjekt gehört nicht zur Welt, sondern ist eine Grenze der Welt.“

Ludwig Wittgenstein (1889–1951) österreichisch-britischer Philosoph

Tagebücher 1914-1916. Eintrag 2.8.1916. in: Werkausgabe Band 1. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1984, Seite 174.
Tagebücher 1914-1916

George Best Foto

„Wäre ich hässlich auf die Welt gekommen, hätten Sie nie von Pelé gehört.“

George Best (1946–2005) nordirischer Fußballspieler

zitiert in Bests beste Sprüche auf FIFA.com http://de.fifa.com/worldfootball/news/newsid=1086182.html
Original engl.: "If I had been born ugly, you would never have heard of Pele" - Zitiert in Hugh McIlvanney: If I had been born ugly, you would never have heard of Pele, The Sunday Times 30 Oktober 2005 http://www.timesonline.co.uk/tol/sport/football/article584488.ece

Richard Holbrooke Foto

„Die neue Generation der Deutschen gehört zu den demokratischsten, humansten und fortschrittlichsten Völkern der Welt.“

Richard Holbrooke (1941–2010) US-amerikanischer Diplomat, ehemaliger Botschafter in Deutschland und bei den Vereinten Nationen

Interview in Spiegel Online http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,487494-2,00.html, 10. Juni 2007

Anselm von Canterbury Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Marilyn Monroe Foto
Osho Foto

„Frieden, Bewahrung des Glücks – es war, als ob eine mächtige Stimme in Elissa dies und immer wieder dies verlange, eine Stimme, die nicht ihr allein gehörte, sondern allen Frauen der Welt.“

Marie Luise Kaschnitz (1901–1974) deutsche Lyrikerin und Schriftstellerin

Elissa. Roman, Frankfurt am Main: Insel [1937] 1981, S. 171.

Wernher von Braun Foto

„niemand soll mir sagen: ›da oben gehört der Mensch nicht hin‹. Denn der Mensch gehört überall dahin, wo er hin will.“

Wernher von Braun (1912–1977) deutsch-amerikanischer Raketentechniker und Raumfahrtpionier

Zitiert in: Das große Jugendbuch 1960, Reader's Digest, S. 81, hier nach Christiane Rösch und Isa Sammet: Möglichkeiten und Grenzen der stationären Behandlung narzisstischer Persönlickeitsstörungen, in Dammann, Sammet, Grimmer: Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie. Kohlhammer 2012, books.google https://books.google.de/books?id=P_d3DwAAQBAJ&pg=PT184&dq=gehört
Original engl.: "don't tell me that man doesn't belong out there. Man belongs wherever he wants to go" - Time Magazine, 17. Februar 1958 time.com http://content.time.com/time/subscriber/article/0,33009,862899-9,00.html

Ähnliche Themen