
Quelle: Erich Fried, Antwort
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 149
Quelle: Erich Fried, Antwort
Briefe
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
„Wer Steine und Eier verpackt, soll die Steine nach unten legen.“
S. 994
Der Schmetterling
Variante: Wer Steine und Eier verpackt, soll die Steine nach unten legen.
„Der harte Mensch wird in seiner Eigenliebe noch härter.“
Merksätze von Licht und Liebe
„Das Leben ist hart und es ist noch härter, wenn du dumm bist.“
„Der Tropfen höhlt den Stein.“
Ex Ponto (Briefe aus der Verbannung) IV, Brief X (an Albinovanus) 5 (meist zitiert als Steter Tropfen höhlt den Stein)
Original lat.: "gutta cavat lapidem."
Außerdem Ars amatoria 1, 476: "Harte Felsen werden von weichem Wasser ausgehöhlt." ("dura […] molli saxa cavantur aqua")