
„Auch eine schwere Tür hat nur einen kleinen Schlüssel nötig.“
— Charles Dickens englischer Schriftsteller 1812 - 1870
Zur Strecke gebracht (Hunted Down), Kapitel II.
Original engl.: "A very little key will open a very heavy door."
Unsortiert
Kleinstadtpfingsten. Aus: Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern, Berlin, 1913. S. 30
„Auch eine schwere Tür hat nur einen kleinen Schlüssel nötig.“
— Charles Dickens englischer Schriftsteller 1812 - 1870
Zur Strecke gebracht (Hunted Down), Kapitel II.
Original engl.: "A very little key will open a very heavy door."
Unsortiert
„Hexen stehen immer zwischen Birken“
— Walter Moers deutscher Comic-Zeichner, Illustrator und Autor 1957
„Pfingsten, das liebliche Fest, war gekommen…“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Reineke Fuchs 1.1.
Andere Werke
„Das Fest der Pfingsten kommt im Hall der Glocken.“
— Emanuel Geibel deutscher Lyriker 1815 - 1884
Pfingsten. Aus: Gedichte, 30. Aufl., Duncker, Berlin 1853 (Erstausgabe 1840). S. 271
„Bamberg ist eine ziemlich grosse, sehr schöne und lebhafte Stadt.“
— Johann Kaspar Riesbeck deutscher Jurist, Schriftsteller, Schauspieler und Illuminat 1754 - 1786
Briefe eines Reisenden Franzosen über Deutschland an seinen Bruder zu Paris. 61. Brief. Uebersezt von K. R. 2. Band. 2. Auflage. o. O., o. V., 1784. S. 256. Google Books
„Die Stadt selbst ist schön, und gefällt einem am besten, wenn man sie mit dem Rücken ansieht.“
— Heinrich Heine, buch Reisebilder
In Die Harzreise, über Göttingen
Reisebilder, Die Harzreise
„Es sind die kleinen Dinge, die die Welt vergrößern.“
— Gottfried Keller, buch Die Leute von Seldwyla
Die Leute von Seldwyla
„Die Anfänge aller Dinge sind nämlich klein.“
— Cícero, buch De finibus bonorum et malorum
De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) V, XXI, 58
Original lat.: "Omnium enim rerum principia parva sunt."
De finibus bonorum et malorum (Vom höchsten Gut und vom größten Übel)
„Aus kleinem Anfang entspringen alle Dinge.“
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
— Uwe-Karsten Heye deutscher Journalist, Diplomat und Autor 1940
Deutschlandradio Kultur, 17. Mai 2006
„Große Dinge entstehen durch eine Reihe kleiner Dinge die zusammen kommen.“
— Vincent Van Gogh niederländischer Maler und Zeichner 1853 - 1890
„Wir lernen große Dinge nach kleinen Erfahrungen.“
— Bram Stoker Irischer Schriftsteller 1847 - 1912
„Erfolge feiere ich nicht, ich genieße sie nur.“
— Götz Werner deutscher Unternehmer 1944
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 19/2008 vom 11. Mai 2008, S. C3