„Was ist zu tun, o Moslems? Denn ich erkenne mich selber nicht. Ich bin nicht Christ, nicht Jude, nicht Parse, nicht Muselmann. Ich bin nicht vom Osten, nicht vom Osten, nicht vom Westen, nicht vom Land, nicht von der See. (…) Mein Ort ist das Ortlose, meine Spur ist das Spurlose; es ist weder Leib noch Seele, denn ich gehöre der Seele des Geliebten.“
Dschalâl-ed-dîn Rumî (aus dem Masnawi), zitiert aus: Mystische Zeugnisse aller Zeiten und Völker (Hrsg. Peter Sloterdijk), gesammelt von Martin Buber, orig. erschienen 1909 unter dem Titel Ekstatische Konfessionen, Diederichs Gelbe Reihe, München 1993, ISBN 3-424-01156-8, S. 96
Ähnliche Zitate

„Bei uns ist alle Tage Ostern, nur daß man einmal im Jahr Ostern feiert.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546

„Sie können den Leib töten, aber nicht die Seele.“
— Ulrich Zwingli Gründer der reformierten Kirche 1484 - 1531
Letzte Worte am 11. Oktober 1531 vgl. Matthäus 10, 28
Zugeschrieben

„Der Ehrgeiz ist für die Seele, was der Hunger für den Leib ist.“
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Das Staatspapier des Herzens. Fragmente und Aphorismen. Hg. von Werner Ehrenforth. Köln: Bund-Verlag, 1987. ISBN 3-7663-3036-5. Seite 8. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=217&kapitel=1#gb_found

„Jede Seele, die sich rettet, rettet auch ihren Leib.“
— Charles Péguy französischer Schriftsteller 1873 - 1914
La double racination
— Anton Szandor LaVey Gründer und Hoherpriester der Church of Satan 1930 - 1997
„Glück ist der beste Therapeut
für Leib und Seele.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942

„Ostern ist das Siegesfest des ewigen Lebens.“
— Gertrud von Le Fort deutsche Schriftstellerin 1876 - 1971
— Anselm Grün deutscher Ordensgeistlicher und Autor spiritueller Bücher 1945
Stern Nr. 38/2008 vom 11. September 2008, S. 118
Interview mit Peter Sandmeyer, Stern Nr. 38/2008 vom 11. September 2008, S. 118, stern.de http://www.stern.de/gesundheit/alter-die-seele-verschleisst-nicht-1515219.html

— Golda Meir israelische Politikerin und Premierministerin 1898 - 1978
auf einem Bankett am 10. Juni 1973 während des Staatsbesuches von Bundeskanzler Willy Brandt in Israel; zitiert bei Pierre Heumann: Riskanter Reichtum. Jüdische Allgemeine 8. Oktober 2010 http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/8582
Englisch: "Let me tell you something that we Israelis have against Moses. He took us 40 years through the desert in order to bring us to the one spot in the Middle East that has no oil!" - New York Times vom 10. Juni 1973; Fred R. Shapiro: The Yale Book of Quotations. Yale UP 2006, p. 508 . Als "He dragged us 40 years through the desert to bring us to the one place in the Middle East where there was no oil" im Nachruf von Irael Shenker New York Times December 9, 1978 http://www.nytimes.com/learning/general/onthisday/bday/0503.html
Hebräisch: ""הרשו נא לי לומר דבר אחד שיש לנו הישראלים נגד משה: הוא הוביל אותנו במדבר במשך ארבעים שנה, אך הביא אותנו למקום היחידי במזרח התיכון שאין בו נפט." - he.wikiquote http://he.wikiquote.org/wiki/%D7%92%D7%95%D7%9C%D7%93%D7%94_%D7%9E%D7%90%D7%99%D7%A8
Ähnlich der Eingangsabschnitt "...Und zogen die Kinder Israels" des Buches "Kein Öl, Moses? Neue Satiren" von Ephraim Kishon (Übersetzung Friedrich Torberg. Langen Müller München 1974): "Und die Kinder Israels gingen vierzig Jahre lang, bis daß sie ins Gelobte Land kamen, und floß auch dort nur Milch und Honig, aber kein Öl." ephraimkishon.de http://www.ephraimkishon.de/kein_oel_moses.htm

— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, Titelblatt
(lat. Original: Verum animo satis haec vestigia parva sagaci Sunt, per quae possis cognoscere caetera tute)
Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral (1764)

„Das Herz hat auch sein Ostern, wo der Stein // Vom Grabe springt.“
— Emanuel Geibel deutscher Lyriker 1815 - 1884
Auferstehung. Aus: Werke. Band 1. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 157.
„Der Karfreitag geht zu Ende. Ostern dauert an.“
— Ernst R. Hauschka deutscher Aphoristiker 1926 - 2012
„Ostern ist die Zukunft des Menschen. Hier wird er wieder der Mensch, wie er geplant war.“
— August Everding deutscher Regisseur, Manager, Kulturpolitiker und Intendant 1928 - 1999

„Das Weltall gehorcht Gott so, wie der Leib der Seele gehorcht, die ihn ausfüllt.“
— Joseph Joubert französischer Moralist und Essayist 1754 - 1824
Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen

„Liebe ist das Feuerwerk des Frohsinns entfachend Seele, Geist und Leib.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018