„Gibt es Schöneres als einen edlen Menschen?“

Tagebuchblätter

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
menschen , edle
Paula Modersohn-Becker Foto
Paula Modersohn-Becker 27
deutsche Malerin des Expressionismus 1876–1907

Ähnliche Zitate

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Karl Gerok Foto

„Das Wahre und das Schöne lieben, // Das Gute üben; // Kein edler Ziel als dieses kann im Leben // Ein Mensch erstreben.“

Karl Gerok (1815–1890) deutscher Theologe und Lyriker

zitiert in: Robert Oloff: Die Religionen der Völker und Gelehrten aller Zeiten. Ein Laien-brevier. Berlin: Hermann Walther, 1904. S. 283.

Friedrich Gottlieb Klopstock Foto

„Ihr Edleren, ach es bewächst // Eure Male schon ernstes Moos.“

Friedrich Gottlieb Klopstock (1724–1803) deutscher Autor und Dichter

Die frühen Gräber. Klopstocks Oden. Erster Band. Leipzig: Göschen, 1798. Seite 223
Original: "Ihr Edleren, ach es bewächst // Eure Maale schon ernstes Moos!"

Euripidés Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Der edle Mensch kann sich in Momenten vernachlässigen, der vornehme nie.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Wilhelm Meisters Lehrjahre V
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Ted Bundy Foto
Konfuzius Foto

„Der edle Mensch ist würdevoll, ohne überheblich zu sein; der niedrig Gesinnte ist überheblich, ohne würdevoll zu sein.“

Konfuzius (-551–-479 v.Chr) chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie

Analekten (Lunyu)
Original: 君子懷德,小人懷土;君子懷惠,小人懷刑。(?)

John Lennon Foto
Josef Stalin Foto

Ähnliche Themen