
Der Kranz der Engel [1946]. Teil II in: Das Schweißtuch der Veronika. Ehrenwirth München 1949. S. 620
Religionsphilosophie auf geschichtlicher Grundlage. Gesamtausgabe Band XVI. Graz (Akademische Druck- u. Verlagsanstalt) 1970. S. 149 books.google https://books.google.de/books?id=cF8AAAAAMAAJ&q=urmutter
Der Kranz der Engel [1946]. Teil II in: Das Schweißtuch der Veronika. Ehrenwirth München 1949. S. 620
„Mystik ist unmittelbares geistiges Erleben.“
Religionsphilosophie auf geschichtlicher Grundlage. Gesamtausgabe Band XVI. Graz (Akademische Druck- u. Verlagsanstalt) 1970. S. 51 /books.google https://books.google.de/books?id=cF8AAAAAMAAJ&q=%22geistiges+erleben%22
Rahner, Karl: Frömmigkeit heute und morgen. In Geist und Leben 39 (1966), S. 335
„Ein rein verstandesmäßiges Weltbild ganz ohne Mystik ist ein Unding.“
Brief an Franz Theodor Csokor, datiert Alpbach, 17. September 1960, zitiert in: Mein Leben, meine Weltansicht, mit einem Vorw. von Auguste Dick. - [Lizenzausg. ] - Zürich : Diogenes, 1989. (Diogenes Taschenbuch ; 21783) ISBN 3-257-21783-8 - innere Umschlagseite ohne Seitennummer
„Alles Denken, das in die Tiefe geht, endet in ethischer Mystik.“
Aus meinem Leben und Denken. Leipzig: Meiner, 1931. S. 174
„Ein Mystiker ist ein Mann, der Himmel und Erde trennt, auch wenn er beide genießt.“
„Der Psychotiker ertrinkt in denselben Gewässern, in denen der Mystiker vor Freude schwimmt.“
The Geek's Wonder Drug?" http://www.wired.com/science/discoveries/news/2006/01/70015?currentPage=all|"LSD: WIRED magazine, 16. 1. 2006
Original engl.: "When you study natural science and the miracles of creation, if you don't turn into a mystic you are not a natural scientist."
Der Standard, 19. Dezember 2003, derstandard.at http://derstandard.at/?url=/?id=1517823