„Auch kann ja die Kraft der Überzeugung niemals einräumen, es könne aus Nichtseiendem irgend etwas anderes als eben Nichtseiendes hervorgehen.“

Fragmente B 8 , zitiert in: Karl Reinhardt: Parmenides und die Geschichte der griechischen Philosophie - Aufl. 2 - Frankfurt a.M., Klostermann, 1959, S. 41
Lehrgedicht: Über die Natur

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 20. September 2022. Geschichte
Parmenides von Elea Foto
Parmenides von Elea 3
vorsokratischer Philosoph -501–-470 v.Chr

Ähnliche Zitate

Winston Churchill Foto
Stanisław Lem Foto

„Die Politiker sind ja auch eine Art Experten, nur eben selbsternannte.“

Stanisław Lem (1921–2006) polnischer Philosoph, Essayist und Science-Fiction-Autor

Eine Minute der Menschheit

George Orwell Foto
Werner Herzog Foto

„Ein jüngerer, intelligent aussehender Mann mit langem Haar fragte mich, ob Filmen, bzw. Gefilmtwerden, Schaden anrichten könne, ob es eine Person vernichten könne. In meinem Herzen war die Antwort ja, aber ich sagte nein.“

Werner Herzog (1942) Deutscher Filmregisseur, Schauspieler und Filmproduzent

Conquest of the Useless: Reflections from the Making of Fitzcarraldo

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Jacob Burckhardt Foto

„Auch auf das Schrecklichste, was geschehen, muss ja die Menschheit sich wieder einrichten, ihre noch heilen Kräfte herbeibringen und weiterbauen.“

Jacob Burckhardt (1818–1897) Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt auf Kunstgeschichtlichem

Weltgeschichtliche Betrachtungen

Viktor Frankl Foto

„Mensch sein heißt ja niemals, nun einmal so und nicht anders sein müssen, Mensch sein heißt immer, immer auch anders werden können.“

Viktor Frankl (1905–1997) österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse

Im Anfang war der Sinn, München 1986, S. 71

Ähnliche Themen