
„Alles ins Gleichgewicht zu bringen ist gut, alles in Harmonie zu bringen ist besser.“
Briefe, an Friedrich Hölderlin, Dezember 1798
„Alles ins Gleichgewicht zu bringen ist gut, alles in Harmonie zu bringen ist besser.“
„Ich bin nämlich eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu.“
Zur schönen Aussicht, books.google http://books.google.de/books?id=vlMoAQAAMAAJ&q=%22komme+nur+so+selten+dazu%22
„Ein jedes Chaos organisiert die Welt aufs Neue!“
Quelle: "Zwischen Hamburg und der Ferne", von Wolf-U. Cropp, im Verlag Expeditionen, Hamburg, ISBN 978-3-947911-68-4
„Lieber kreatives Chaos
als sture Ordnung.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 355
22. September 1973 im Bayernkurier, zitiert aus SZ https://www.sueddeutsche.de/sport/finalstadion-der-copa-america-tribuene-der-traenen-1.2550142
„Liebe ist die einzige Kraft, die einen Feind in einen Freund verwandeln kann.“
„Die Harmonie des Lebens finden wir im Geiste, dem wahrhaft wirklichen Leben.“
Das Wesen der Philosophie
Politik I, 2 (vgl. archive.org http://archive.org/stream/aristotelespoli00berngoog#page/n17/mode/2up/search/werkzeug)
"οὕτω γὰρ ἂν ἀποτελοῖτο κάλλιστα τῶν ὀργάνων ἕκαστον, μὴ πολλοῖς ἔργοις ἀλλ' ἑνὶ δουλεῦον"- el.wikisource http://el.wikisource.org/wiki/%CE%A0%CE%BF%CE%BB%CE%B9%CF%84%CE%B9%CE%BA%CE%AC/%CE%91
„Verschmähtes Erbarmen kann sich in Grausamkeit verwandeln, wie verschmähte Liebe in Haß.“
Aphorisms (1880/1893)