„Meditation kann Wahrnehmung und Gefühle „deautomatisieren“ und so die intensive Erfahrung der Gegenwart fördern.“

—  Bärbel Mohr

Reklamationen beim Universum. Nachhilfe in Wunscherfüllung, Omega-Verlag, Aachen 2001, ISBN 3-930243-24-5, S. 59

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Bärbel Mohr Foto
Bärbel Mohr 1
deutsche Autorin 1964–2010

Ähnliche Zitate

Peer Steinbrück Foto

„Das schöne Gefühl Geld zu haben, ist nicht so intensiv wie das saublöde Gefühl, kein Geld zu haben.“

Peer Steinbrück (1947) deutscher Politiker

im Interview mit Michael Naumann und Josef Joffe, ZEIT online 27.3.2006 http://www.zeit.de/online/2006/13/matinee
2006

Carlos Slim Helú Foto
Samuel Beckett Foto
Antje Vollmer Foto

„In seiner Muttersprache ist man doch am präzisesten, kann am besten Gefühle und Zwischentöne ausdrücken. Und wenn ich das fördern will, das ist keine nationalistische Deutschtümelei.“

Antje Vollmer (1943) deutsche Politikerin, MdB

Interview mit Michael Sontheimer, "Spiegel Online", 17. September 2004 http://www.spiegel.de/kultur/musik/antje-vollmer-ueber-radioquote-das-ist-keine-nationalistische-deutschtuemelei-a-318343.html

Lahiri Mahasaya Foto

„Löse alle deine Probleme durch Meditation“

Lahiri Mahasaya (1828–1895) indischer Yogi und Guru

Autobiography of a Yogi, Yogoda Satsanga Society of India, The Christlike Life of Lahiri Mahasaya, 1998, Seite 322. https://books.google.de/books?id=xsIi4ePN4hYC&pg=PA322&dq=Solve+all+your+problems+through+meditation,&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiQ0-in88bUAhXHKFAKHWgLB28Q6AEILTAB#v=onepage&q=Solve%20all%20your%20problems%20through%20meditation%2C&f=false

Christopher Moore Foto
Stefan Zweig Foto

„Nur wer sorglos in die Zukunft blicken konnte, genoß mit gutem Gefühl die Gegenwart.“

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers

Stefan M. Gergely Foto

„DIE WAHRNEHMUNG
Wahrnehmung zeugt Erwartung.
Erwartung zeugt Hoffnung.
Hoffnung zeugt Glaube.
Glaube zeugt Wahrnehmung“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 362

Friedrich Maximilian Klinger zitat: „Fordere und erwarte wenig von den Menschen; fordere und erwarte viel von dir.“
Friedrich Maximilian Klinger Foto

„Fordere und erwarte wenig von den Menschen; fordere und erwarte viel von dir.“

Friedrich Maximilian Klinger (1752–1831) deutscher Dichter, russischer General

Geschichte Raphaels de Aquillas. Werke, Band 4, Leipzig: Fleischer. 1832. S. 45.

Sri Chinmoy Foto

„Meditation ist die Sprache Gottes. Wenn wir wissen wollen, was Gottes Wille in unserem Leben ist, wenn wir wollen, dass Gott uns führt, uns formt und Sich selbst in und durch uns erfüllt, dann ist Meditation die Sprache, die wir benutzen müssen.“

Sri Chinmoy (1931–2007) indischer spiritueller Lehrer, Philosoph und Guru

Meditation - Menschliche Vervollkommnung in göttlicher Erfüllung, The Golden Shore Verlagsges.mbH, Nürnberg 1995, 12. Auflage 2013, Übersetzung: Kailash A. Beyer, ISBN 978-3-89532-005-7, S. 16

Ähnliche Themen