„Der Wagen hat keine Stelle, an der das fünfte Rad zu befestigen ist.“

—  Freidank

Von Guote und Uebele
Original: "der wagen hât deheine stat // dâ wot stê daz fünfte rat."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 8. Februar 2023. Geschichte
Freidank Foto
Freidank 12
mittelhochdeutscher Spruchdichter

Ähnliche Zitate

„Daher rechne man mich zum fünften Rade.“

Liet von Troye, Vers 83 [Lied von Troja, mutmaßlich um 1195]. Ältester Beleg für die Verwendung der redensartlichen Metapher vom fünften Rad am Wagen in der deutschen Sprache, die für das Lateinische schon im 11. Jahrhundert belegt ist (›Germania‹ 18,31 5): »Quem fastidimus, quinta est nobis rota plaustri« (Wer uns lästig ist, der ist uns das fünfte Rad am Wagen), siehe Lutz Röhrich: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten, Stichwort: Rad, S. 4896, oldphras.net https://www.oldphras.net/olui/result/Form_Ad0463_1/. Herbort erwähnt, dass die Geschichte der Erorberung Trojas bereits auf griechisch, lateinisch und "welsch" (französisch) vorliege. Als er den Stoff als Vierter (auf Deutsch) habe bearbeiten sollen, sei ihm aber ein anderer zuvorgekommen (nämlich Heinrich von Veldecke mit seinem Eneasroman), weshalb er es hinnehme, nun als fünftes Rad am Wagen angesehen zu werden.
Original: "So zele man mich zv dē fūftē [= dem funften] rade." - Handschrift Cod. Pal. germ. 368. folium 1v https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg368/0010/image (links oben); Herbort's von Fritslâr liet von Troye, hrsg. von Ge.[org] Karl Frommann, Quedlinburg und Leipzig 1837, S. 2, Vers 83,

Georg Büchner Foto

„Ich bin nur in Krieg gegangen, um mich in meiner Liebe zum Leben zu befestigen.“

Georg Büchner (1813–1837) Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär

Woyzeck / Hauptmann

Leopold von Ranke Foto

„Siege werden bald erfochten; ihre Erfolge zu befestigen, das ist schwer.“

Leopold von Ranke (1795–1886) deutscher Historiker

Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Neuntes Buch: Zeiten des Interims. Erstes Capitel. Berlin 1843 S. 3 books.google.de http://books.google.de/books?id=j0YJAAAAQAAJ&pg=PA3

Seneca d.J. Foto

„Nicht weil es schwierig ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwierig.“

Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Non quia difficilia sunt non audemus, sed quia non audemus difficilia sunt.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XVII/XVIII, CIV, 26

Henry Ford Foto

„Jeder kann seinen Wagen beliebig anstreichen lassen, wenn der Wagen nur schwarz ist.“

Henry Ford (1863–1947) Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company

IX. Kapitel, S. 82
Original engl.: "Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black." - IX. Kapitel, S.72
Mein Leben und Werk (My Life and Work)

Robert Gernhardt Foto

„Der fünfte bringt stumm Wein herein;

das wird der Weinreinbringer sein.“

Robert Gernhardt (1937–2006) deutscher Schriftsteller, Comiczeichner und Maler
Horaz Foto

„Wage es, weise zu sein!“

Horaz (-65–-8 v.Chr) römischer Dichter

Epistulae 1,2,40

Gertrude Stein Foto

„Man muss wagen, glücklich zu sein.“

Gertrude Stein (1874–1946) US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin

Ähnliche Themen