„Die Diktatur des Proletariats kann nur unter regem und aktivem Anteil der Frauen der Arbeiterklasse verwirklicht und behauptet werden.“

—  Clara Zetkin

Die kommunistische Frauenbewegung

Letzte Aktualisierung 5. Januar 2025. Geschichte
Themen
frauen , frau , regen , aktiver , anteil , diktatur
Clara Zetkin Foto
Clara Zetkin 6
deutsche Politikerin (SPD, USPD, KPD), MdR und Frauenrechtl… 1857–1933

Ähnliche Zitate

Clara Zetkin Foto

„Die erste Diktatur des Proletariats ist wahre Bahnbrecherin für die volle soziale Gleichberechtigung der Frau.“

Clara Zetkin (1857–1933) deutsche Politikerin (SPD, USPD, KPD), MdR und Frauenrechtlerin

Erinnerungen an Lenin, 1925

Antonio Gramsci Foto

„Die Diktatur des Proletariats wird diesen großartigen Apparat der industriellen und intellektuellen Produktion, diese Antriebskraft der Zivilisation vor dem drohenden Zusammenbruch retten.“

Antonio Gramsci (1891–1937) italienischer Schriftsteller, Politiker und Philosoph sowie ein Theoretiker des Kommunismus

"Die historische Funktion der Stadt", 1920.

Josef Stalin Foto

„Der Staat ist eine Maschine in den Händen der herrschenden Klasse zur Unterdrückung des Widerstands ihrer Klassengegner. In dieser Hinsicht unterscheidet sich die Diktatur des Proletariats im Grunde genommen durch nichts von der Diktatur jeder anderen Klasse, denn der proletarische Staat ist eine Maschine zur Niederhaltung der Bourgeoisie.“

Josef Stalin (1879–1953) sowjetischer Politiker

Werke Band 6, Dietz 1952, S. 101 books.google https://books.google.de/books?id=NAMhAQAAMAAJ&q=maschine, "Über die Grundlagen des Leninismus, IV. Die Diktatur des Proletariats"

Günter Nooke Foto
Anne Frank Foto
Karl Marx Foto
Karl Marx Foto

„Wer aber behauptet „Gewalt in Partnerschaften“ sei generell männlich und nur Frauen müssten geschützt werden, der lügt.“

Karin Jäckel (1948) deutsche Buchautorin

„Deutschland frisst seine Kinder“, ISBN 3-499-60929-0, 2000, hier zitiert nach https://www.karin-jaeckel.de/erwachsene/deutschlandlesep.html
Deutschland frisst seine Kinder. [2000]

Oscar Wilde Foto
Martin Scherber Foto

„Man muß zwischen dem aktiven und passiven Denken unterscheiden. Hinter dem aktiven Denken verbirgt sich die Musik.“

Martin Scherber (1907–1974) deutscher Komponist

Quelle: Aphorismen, Minden 1976, S. 7

Ähnliche Themen