
„Es gibt Zeiten, in denen diese Augen in deinem Gehirn dich selbst anstarren.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
Quelle: Good News. VaBene Verlag Klosterneuburg-Wien 2004, ISBN 3-85167-154-6, S. 187
„Es gibt Zeiten, in denen diese Augen in deinem Gehirn dich selbst anstarren.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
„Aus Frust darüber raucht man sogar noch mehr.“
Warum die Pandemie eine Geschichte des Selbstbetrugs ist
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-die-corona-pandemie-eine-geschichte-des-selbstbetrugs-ist-17256295.html
„Aus Frust darüber raucht man sogar noch mehr.“
Warum die Pandemie eine Geschichte des Selbstbetrugs ist
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-die-corona-pandemie-eine-geschichte-des-selbstbetrugs-ist-17256295.html
„Es gibt Schwärmer ohne Fähigkeit, und dann sind sie wirklich gefährliche Leute.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher, Heft F (598)
Sudelbücher
„Es gibt mehr Werkzeuge als Arbeiter, und von diesen mehr schlechte als gute.“
— Jean de La Bruyere französischer Schriftsteller 1645 - 1696
Die Charaktere
„Es gibt viele Gründe, gegen Bush zu sein. Es gibt aber wenige Gründe gegen Amerika zu sein.“
— Gabor Steingart deutscher Journalist, Autor und Medienmanager 1962
über George W. Bush, Spiegel Online, 22. September 2006, "Drei Gründe für eine Nato der Wirtschaft" http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,438372,00.html
„Verschwende keine Zeit mehr damit zu streiten, was ein guter Mann sein sollte. Sei einer.“
— Marcus Aurelius römischer Kaiser und Philosoph 121 - 180
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel, buch Grundlinien der Philosophie des Rechts
Grundlinien der Philosophie des Rechts, Berlin 1821. Vorrede S. XVI books.google.de http://books.google.de/books?id=H7NDAAAAcAAJ&pg=PR16
Grundlinien der Philosophie des Rechts
„Es gibt einen Grund, warum alle Dinge so sind, wie sie sind.“
— Bram Stoker Irischer Schriftsteller 1847 - 1912
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
S. 415
Eduards Traum
„Wer Almosen gibt, gewöhnt sich daran, Geld und Gut nicht mehr zu bewundern.“
— Johannes Chrysostomos Patriarch von Konstantinopel, Prediger und Kirchenlehrer 349 - 407
Homilie über den Brief an die Philipper
„Es gibt keinen Grund, zu strahlen. Es ist nicht notwendig, jemand anderes als man selbst zu sein.“
— Virginia Woolf britische Schriftstellerin 1882 - 1941