„Ich wollte immer Mutter sein. Es wird mich dazu anregen, über Vergänglichkeit und Verlustängste zu schreiben. Denn es gibt nichts, was mehr Mut erfordert, als sich dieser Verbundenheit auszuliefern. Das Kind macht mich unheimlich verwundbar.“

über ihren Sohn Friedrich, geboren im Dezember 2006; Stern Nr. 21/2007 vom 16. Mai 2007, S.206

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 28. Dezember 2022. Geschichte
Judith Holofernes Foto
Judith Holofernes 3
deutsche Musikerin 1976

Ähnliche Zitate

Hellmuth Karasek Foto

„Man muss die Phantasie mit wenig anregen, damit sie viel daraus macht.“

Hellmuth Karasek (1934–2015) deutscher Journalist, Buchautor und Literaturkritiker

Freuds Couch & Hempels Sofa, Köln, 2004, S. 55. ISBN 3462034332

Emile Zola Foto

„Wenn es kein Brot gibt für alle, macht man keine Kinder mehr, und die Nation verreckt!“

Die Erde. Übersetzt von Hans Balzer. Berlin: Rütten & Loening, 1973. S. 164
"Quand il n'y a pas de pain pour tous, on ne fait plus d'enfants, et la nation crève !" - https://fr.wikisource.org/wiki/Page:Emile_Zola_-_La_Terre.djvu/149

E.E. Cummings Foto
Napoleon Bonaparte Foto
Sully Prudhomme Foto

„Empörung macht Mut. Es gibt keine feige Empörung.“

Sully Prudhomme (1839–1907) französischer Dichter

Gedanken

Marie von Ebner-Eschenbach Foto
Matt Haig Foto

„Denkmäler, auf Dauer eingestellt, bezeugen mehr als alles andere Vergänglichkeit.“

Reinhard Koselleck deutscher Historiker

Reinhard Koselleck: Kriegerdenkmale als Identitätsstiftungen der Überlebenden, in: Identität, hrsg. von Odo Marquart/Karl-Heinz Stierle, München 1979, S.257 zitiert nach historischer-verein-pirmasens.de http://www.historischer-verein-pirmasens.de/kriegerdenkmale/schluss.htm.

Ähnliche Themen