„Das Auge hält sich nämlich überall für den Mittelpunkt der Sphäre alles ringsum Sichtbaren.“
Nicolaus Coppernicus aus Thorn über die Kreisbewegungen der Weltkörper/Zweites Buch, Capitel 1. Ueber die Kreise und ihre Namen.
Original Latein: "Nam oculus ubique centrum sphaerae omnium circumquaque visibilium sibi assumit." - :la:s:De revolutionibus orbium coelestium/06. Liber secundus. De circulis et eorum nominibus. Cap. I.
Ähnliche Zitate
„Das Klo ist wie ein Auge - Überall sieht es nur Arschlöcher“
— Unbekannter Autor

„Halte dir die Schnelligkeit der Zeit vor Augen“
— Seneca d.J. römischer Philosoph -4 - 65 v.Chr
Zugeschrieben
— Richard Benz deutscher Germanist und Schriftsteller 1884 - 1966
Stufen und Wandlungen. Das Buch der Reden und Aphorismen, hier nach Gerhard Vieguth: Deutsche Aphorismen, Reclam 1978, S. 247 books.google https://books.google.de/books?id=uxNlAAAAMAAJ&q=unergr%C3%BCndliche

— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Bemerkungen über den Menschen, SW Abt.2, Bd.5 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978, Philipp Reclam)"
Bemerkungen über den Menschen

„Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.“
— Paul Klee deutscher Maler und Grafiker 1879 - 1940
Schöpferische Konfession. In: Tribüne der Kunst und der Zeit. Eine Schriftensammlung, Band XIII, hgg. v. Kasimir Edschmid. Reiß, Berlin 1920. S. 28

„Der Mittelpunkt alles Menschenverderbens ist Verhärtung des Herzens.“
— Johann Heinrich Pestalozzi Schweizer Pädagoge 1746 - 1827
Über Gesetzgebung und Kindermord

„Jeder geliebte Gegenstand ist der Mittelpunkt eines Paradieses.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Blütenstaub § 51
Blütenstaub

„Die Welt hat so viel Mittelpunkte, als es Menschen gibt.“
— Gerhard Szczesny deutscher Philosoph, Publizist und Journalist 1918 - 2002
Das so genannte Gute. S.24 books.google https://books.google.de/books?id=CMsXAAAAMAAJ&q=mittelpunkte
Das sogenannte Gute

„Wo deine Füße stehen, // ist der Mittelpunkt der Welt.“
— Sven Regener deutscher Musiker und Schriftsteller 1961
Mittelpunkt der Welt, Universal, 30.September 2005

— Johann Wolfgang von Goethe, buch Farbenlehre
Farbenlehre, Stuttgart (Kohlhammer) 1950-55, Erstausgabe 1810
Theoretische Schriften, Zur Farbenlehre (1810)

„Trinkt, o Augen, was die Wimper hält, von dem goldnen Überfluss der Welt.“
— Gottfried Keller Schweizer Schriftsteller und Dichter 1819 - 1890
Gedichte

„Das eigene Ich ist ein ärmlicher Mittelpunkt für eines Mannes Handeln.“
— Francis Bacon, buch Essays
Essays, 23, Von der Selbstsucht


„Die Welt ist ein Kreis, der so viele Mittelpunkte wie Bewohner hat.“
— R. Scott Bakker, buch The Darkness That Comes Before
The Darkness That Comes Before

„Der Mann steht im Mittelpunkt und somit auch im Wege.“
— Pablo Neruda chilenischer Schriftsteller 1904 - 1973

— Jean Jacques Rousseau, buch Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes
Vom Gesellschaftsvertrag, Buch I, Kapitel 1 http://www.textlog.de/2344.html
Alternative Übersetzung: "Der Mensch ist frei geboren, und überall liegt er in Ketten."
Original franz.: "L’homme est né libre, et partout il est dans les fers. Tel se croit le maître des autres, qui ne laisse pas d’être plus esclave qu’eux." - Livre I, Chapitre 1.1
Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes (1762)
— Marc Aurel 121 - 180
"Aufzeichnungen über mich selbst", V,1, www. uni rostock. de

— Marcus Aurelius, buch Selbstbetrachtungen
"Aufzeichnungen über mich selbst", V,1, www.uni rostock.de http://www.uni-rostock.de/fakult/philfak/fkw/iph/strobach/veranst/therapy/marcaur.html
Selbstbetrachtungen