„Das Leben ist nur zu haben um den Preis des Sterbens, der in Raten des Abschieds gezahlt werden muß.“
Bedingungen des Glücks; Bernward, Hildesheim 1993, S.44. ISBN 3-87065-749-9
Ähnliche Zitate

„Muß ich denn sterben, um zu leben?“
Falco, Out Of The Dark, 1998, EMI Records

„Deutschland muß leben, und wenn wir sterben müssen!“
Soldatenabschied. In: Herz! Aufglühe dein Blut. Gedichte im Kriege. Jena: Eugen Diederichs, 1916, S. 14

„Das wird selten oder nimmer gut, // was man ohn' Rat und Muße tut.“
Fürst Forklug ret, das man alles mit wolbedachtem rat angreife und sich nicht übereile. Aus: Froschmeuseler, 3. Buch, 2. Theil, 10. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Zweiter Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 9]. S. 166, Vers 133f.
Original: "Das wird selten odr nimmer gut, // Was man on rat und maße tut."

„Auch Nichtraucher müssen sterben.“
Auch Nichtraucher müssen sterben, München, Berlin 1988

Ansprache als Bundespräsident im Hotel Adlon am 26. April 1997, bundespraesident.de http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Roman-Herzog/Reden/1997/04/19970426_Rede.html

„Ich hoffe mein Abschied vom Leben wird fröhlich und komme nie wieder!“