
„Die Kunst ist ewig, ihre Formen wandeln sich.“
Das Literarische Werk, Bd. 5:
„Die Kunst ist ewig, ihre Formen wandeln sich.“
„Objektiv betrachtet ist die Kunst eine Form der Wahrheit; sie ist Philosophie und Praxis.“
Das Handwerk der Maler
Provoziertes Leben. Ullstein 1961. S. 137 books.google http://books.google.de/books?id=3GEvAQAAIAAJ&q=Nervenexistenz
„Erinnerung ist eine Form der Begegnung, Vergessen ist eine Form von Freiheit.“
„Sarkasmus ist die niedrigste Form des Witzes, aber die höchste Form der Intelligenz.“
Ein Ort für die Ewigkeit. Aus dem Englischen von Doris Styron. München, 2001. ISBN 3-426-61911-3
„Der Staat kann nicht blos Form sein; bloße Formen giebt es gar nicht.“
Die Gesellschaftswissenschaft: ein kritischer Versuch. Leipzig: Hirzel, 1859, S. 74
„Was man freie Form in der Musik nennt, ist meist: nicht gekonnte Form.“
Gott, Welt und Kunst. Aufzeichnungen
Briefe an einen Unbekannten, 1901-1905
„Form ist alles, Funktion ist nichts.“
in seinem Notizheft, 28. April 1999, welt.de http://www.welt.de/print-welt/article570694/Form_ist_alles_Funktion_ist_nichts.html