„Kunst und Mathematik bildeten schon immer eine verschwiegene Komplizenschaft.“

in dem Essay: Wahrheit oder Schönheit, veröffentlicht in Martina Schettina: Mathemagische Bilder, Vernissage Verlag Brod Media GmbH Wien, ISBN 978-3-200-01743-6 S. 8

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 28. März 2024. Geschichte
Themen
kunst , mathematik
Konrad Paul Liessmann Foto
Konrad Paul Liessmann 4
österreichischer Philosoph, Essayist, Literaturkritiker und… 1953

Ähnliche Zitate

Georg Cantor Foto

„In der Mathematik muss die Kunst, eine Frage zu stellen, höher bewertet werden als die Kunst, diese Frage zu lösen.“

Georg Cantor (1845–1918) deutscher Mathematiker

Übersetzung in: Albert Beutelspachers Kleines Mathematikum, C.H. Beck, München 2011, S. 166,
Original lat.: "In re mathematica ars proponendi quaestionem pluris facienda est quam solvendi." - De aequationibus secundi gradus indeterminatis, Dissertation Berlin 1867, Theses. III. In: Gesammelte Abhandlungen, Hrsg. Ernst Zermelo, Verlag von Julius Springer, Berlin 1932, S. 31 http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN237853094&DMDID=DMDLOG_0031&PHYSID=PHYS_0043

Stefan Hölscher Foto
Theodor W. Adorno Foto

„Kunst will das, was noch nicht war, doch alles, was sie ist, war schon.“

Ästhetische Theorie, in: Gesammelte Schriften 7, Hg. Rolf Tiedemann, Frankfurt a.M.:Suhrkamp, 1. Auflage 1997, ISBN 3-518-06511-4, S. 203
Ästhetische Theorie

Hans-Olaf Henkel Foto

„Mathematik ist nicht alles, aber ohne Mathematik ist alles nichts.“

Hans-Olaf Henkel (1940) deutscher Manager, Präsident des Bundesverband der Deutschen Industrie

Zitiert nach: Süddeutsche Zeitung, Ausgabe vom 1. September 2000, minet.uni-jena.de http://www.minet.uni-jena.de/studjena/schueler/beruf.html

Nicolaus Copernicus Foto
Nicolaus Copernicus Foto

„Mathematik ist für Mathematiker geschrieben.“

Nicolaus Copernicus (1473–1543) preußischer Astronom der Renaissance
Hugo Von Hofmannsthal Foto

„Das Schöne, auch in der Kunst, ist ohne Scham nicht denkbar.“

Hugo Von Hofmannsthal (1874–1929) österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist

Buch der Freunde, S. 60 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000060
Buch der Freunde (1922)

Sylvia Plath Foto

„Sterben // Ist eine Kunst, wie alles. // Ich kann es besonders schön.“

Sylvia Plath (1932–1963) amerikanische Schriftstellerin und Dichterin

Madame Lazarus, in: Ariel. Gedichte. Englisch und deutsch. Deutsch von Erich Fried. Suhrkamp Frankfurt am Main 1974. S. 21
Original engl. "Dying // Is an art, like everything else. // I do it exceptionally well." - Lady Lazarus, in: Ariel. Gedichte. Englisch und deutsch. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1974. S. 20

Novalis Foto

„Jeder Mensch sollte Künstler sein. Alles kann zur schönen Kunst werden.“

Glauben und Liebe oder der König und die Königin
Glauben und Liebe oder der König und die Königin

Karl Valentin Foto

„Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“

Karl Valentin (1882–1948) bayerischer Komiker, Volkssänger, Autor und Filmproduzent

Karl Valentin, Gesamtausgabe Ton, 2002, Trikont, CD 1 ISBN 3-89898-300-5
Als Dialog zwischen Wenzel (Paul Kemp) und Esmeralda (Annemarie Sörensen)
Siehe auch: Dirk Heißerer, Streit um ein Zitat: Von Valentin - oder nicht?, 18. Oktober 2018, sueddeutsche.de https://www.sueddeutsche.de/muenchen/streit-um-ein-zitat-von-valentin-oder-nicht-1.4168580
Quelle: https://books.google.de/books?hl=de&id=h6ALAQAAMAAJ&dq=%22Kunst+ist+sch%C3%B6n%22++%22viel+Arbeit%22 books.google.de
Quelle: Die verkauft Braut, Regie Max Ophüls, Vorlage Bedřich Smetana, Drehbuch Curt Alexander, Max Ophüls, Libretto Karel Sabina, 1932, youtube https://www.youtube.com/watch?v=5M3E7E3q9Iw&t=1264. Karl Valentin spielte dort die Rolle des Rudolph Brummer.

Ähnliche Themen