„Ich habe mich daran gewöhnt, dass öffentliche Reuebekundungen politischer Persönlichkeiten heute wohl das Allerletzte sind, was man von ihnen erwarten darf.“

Spiegel Nr.30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 97

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
Alexander Issajewitsch Solschenizyn Foto
Alexander Issajewitsch Solschenizyn 27
russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Liter… 1918–2008

Ähnliche Zitate

Kurt Tucholský Foto

„Erwarte nichts. Heute: das ist dein Leben.“

Kurt Tucholský (1890–1935) deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935)

"Schnipsel", in: "Die Weltbühne", 15. September 1931, S. 140
Schnipsel

Stefan Hölscher Foto

„Wer straight ist, kann sehr wohl eine schräge Persönlichkeit haben.“

Stefan Hölscher (1965) Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Neil Armstrong Foto
Saša Stanišić Foto

„Dass ich hier heute vor Ihnen stehen darf, habe ich einer Wirklichkeit zu verdanken, die sich dieser Mensch nicht angeeignet hat.“

Saša Stanišić (1978) deutsch-bosnischer Schriftsteller

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buchmesse/sa-a-stani-i-erhaelt-deutschen-buchpreis-16432836.html

Karl Ludwig von Knebel Foto

„Glaube, so wie ihn unsere Philosophen zum Theil nehmen, ist doch wohl nichts, als Resignation seiner Persönlichkeit zu Gunsten eines Andern?“

Karl Ludwig von Knebel (1744–1834) deutscher Lyriker und Übersetzer und "Urfreund" von Johann Wolfgang Goethe

Psychologische Bemerkung. In: Knebel’s literarischer Nachlaß und Briefwechsel. Hrsg. von Karl August Varnhagen von Ense. Band 3. Leipzig: Gebrüder Reichenbach, 1836. S. 488.

Heide Simonis Foto

„Wer öffentlich kegelt, der muss damit rechnen, dass öffentlich mitgezählt wird.“

Heide Simonis (1943) deutsche Politikerin (SPD), MdL, MdB

Quelle: Stern Nr. 21/2007 vom 16.Mai 2007, S. 226

Sully Prudhomme Foto
Pablo Picasso Foto
Klaus Wowereit Foto

„Ich sag' euch etwas zu meiner Person. Ich weiß ja, ich bin ja schon eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, und ich weiß auch ganz genau, dass mein Privatleben, jetzt sowieso, nur noch öffentlich sein wird. Aber damit auch keine Irritationen hochkommen, liebe Genossinnen und Genossen; ich sag's euch auch, und wer's noch nicht gewusst hat: Ich bin schwul - und das ist auch gut so, liebe Genossinnen und Genossen!“

Klaus Wowereit (1954) Ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin (2001 - 2014)

Rede vor den Delegierten des Nominierungsparteitages der SPD, 10. Juni 2001. zitiert nach: taz.de http://www.taz.de/pt/2001/06/12/a0088.1/text, spd.de http://www.berlin.spd.de/servlet/PB/menu/1015271/index.html, wdr.de http://www.wdr.de/themen/panorama/personen/montalk/2003/wowereit_2.jhtml

Andrea Fischer Foto

„Das Problem […] ist die öffentliche Wahrnehmung, was man als Grüne tun darf und was nicht. Ökobrot backen ist okay, in der Wirtschaft tätig zu sein nicht.“

Andrea Fischer (1960) deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), MdB

über die Partei Bündnis 90/Die Grünen, Stern Nr. 27/2008 vom 26. Juni 2008, S. 134; gemeint ist auch Fischers Tätigkeit als Unternehmensberaterin

Ähnliche Themen