
„In demselben Maße, in dem die Widerwärtigkeit der Arbeit wächst, nimmt daher der Lohn ab.“
— Friedrich Engels, buch Manifest der Kommunistischen Partei
Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 469, 1848´
Marx-Engels-Werke
Die socialen Bewegungen der Gegenwart, in: Schriften zum Sozialismus 1848, 1852, 1854. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1974, S. 7 books.google http://books.google.de/books?id=IjUFAAAAMAAJ&q=fabrikarbeiter
„In demselben Maße, in dem die Widerwärtigkeit der Arbeit wächst, nimmt daher der Lohn ab.“
— Friedrich Engels, buch Manifest der Kommunistischen Partei
Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 469, 1848´
Marx-Engels-Werke
„In demselben Maße, in dem die Widerwärtigkeit der Arbeit wächst, nimmt daher der Lohn ab.“
— Karl Marx, buch Manifest der Kommunistischen Partei
Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 469,
Manifest der Kommunistischen Partei (1848)
„Kein Mann sollte gezwungen werden, die Arbeit zu erledigen, die eine Maschine leisten kann.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Kurzer Abriss der Nationalökonomie
Andere
„Reichtum der Welt für eine dünne Schicht. Arbeit für alle zu jämmerlichen Löhnen.“
— Arnold Zweig deutscher Schriftsteller und Politiker, MdV 1887 - 1968
Die Zeit ist reif. Aufbau-Verlag 1967, S. 622
— Lorenz von Stein deutscher Staatsrechtslehrer und Nationalökonom 1815 - 1890
Die socialen Bewegungen der Gegenwart, in: Schriften zum Sozialismus 1848, 1852, 1854. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1974, S. 6 books.google http://books.google.de/books?id=IjUFAAAAMAAJ&q=werkstatt
„Das Gute ist in gewissem Sinne trostlos.“
— Franz Kafka, buch Die Zürauer Aphorismen
30*, S. 230
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg
— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
Das Kapital. Band 1. MEW23 S. 445
Das Kapital (1867)
— P. D. Ouspensky russischer Esoteriker und Schriftsteller, Gurdjieff-Schüler 1878 - 1947
Die Psychologie der möglichen Evolution des Menschen, Berlin 1981 [mehrere Nachauflagen], S. 17
— Georges Bataille französischer Schriftsteller, Soziologe und Philosoph 1897 - 1962
Der heilige Eros
„In gewissem Sinne ist Sprache Vorstellung und die Vorstellung der Rahmen der Wahrnehmung.“
— Susanne K. Langer US-amerikanische Philosophin 1895 - 1985
Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst, Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984
„Arbeit gibt dir Sinn und Zweck und das Leben ist ohne sie leer.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
„Der Lohn der Tugenden liegt in ihnen selbst.“
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
(lat) virtutum omnium pretium in ipsis est.
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), X, LXXXI, 19
— Max von der Grün deutscher Schriftsteller 1926 - 2005
Erlebtes Land – Unser Revier. Das Ruhrgebiet in Literatur, Grafik und Malerei. Hg. v. Fritz Hüser u. Ferdinand Oppenberg. Duisburg 1966, o.Pag.
— Max Weber, buch Wissenschaft als Beruf
Wissenschaft als Beruf, S. 11
Wissenschaft als Beruf (1917–1919)