„Ich bin in der Wolle rot gefärbt.“

im Interview mit Herbert Lackner. Profil, Printausgabe vom 9. August 2010, https://www.profil.at/home/ich-wolle-274879

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 8. Februar 2023. Geschichte
Themen
wolle , rot
Christine Nöstlinger Foto
Christine Nöstlinger 2
österreichische Schriftstellerin 1936–2018

Ähnliche Zitate

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Du kannst! So wolle nur!“

Faust I, Vers 4544 / Faust
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Oscar Wilde Foto

„Eine rote Rose ist nicht selbstsüchtig, weil sie eine rote Rose sein will. Es wäre aber furchtbar selbstsüchtig, wenn sie wollte, dass alle Blumen im Garten rote Rosen sind.“

Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "A red rose is not selfish because it wants to be a red rose. It would be horribly selfish if it wanted all the other flowers in the garden to be both red and roses."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Ihr glücklichen Augen, // Was je ihr gesehn, // Es sei wie es wolle, // Es war doch so schön!“

Faust II, Vers 11300 ff. / Lynkeus der Türmer
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)

„Zinnober kann man abwischen, aber man kann ihm nicht seine Röte nehmen.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Quelle: Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 149

Theodor Fontane Foto

„Die Erfüllung eines Lieblingswunsches, sei der Wunsch selber, was er wolle, berührt uns wie eine Weihnachtsfreude.“

Die wendische Spree. Aus: Werke. hg. von Edgar Groß, Kurt Schreinert, Rainer Bachmann, Charlotte Jolles, Jutta Neuendorff-Fürstenau. München: Nymphenburger Verlagshandlung, 1959-1975. Band 12. Seite 59 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Reisebilder/Wanderungen+durch+die+Mark+Brandenburg/Spreeland/Die+wendische+Spree/An+Bord+der+%C2%BBSphinx%C2%AB
Wanderungen durch die Mark Brandenburg (1862-1888)

„Sie achtet nicht der Notenregeln // und klimpert nur mit roten Nägeln.“

Franz Mittler (1893–1970) österreichischer Musiker und Schriftsteller

Gesammelte Schüttelreime, herausgegeben von Friedrich Torberg, Serie Piper, Band 1642, München 1994, ISBN 3-492-11642-6.

Jörg Haider Foto

„Nicht die braune Brut ist die Gefahr, sondern das rote Gesindel.“

Jörg Haider (1950–2008) österreichischer Politiker

Der Standard, 5. Oktober 1990

Clive Barker Foto

„Blutbücher sind wir Leiber alle; wo man uns aufschlägt: lesbar rot.“

Clive Barker (1952) britischer Schriftsteller und Regisseur

Das erste Buch des Blutes, z.B. Knaur Verlag, Erstausgabe April 1994, Übersetzt von Peter Kobbe, ISBN 3-426-70014-X, S. 5
("Everybody is a book of blood; wherever we're opened, we're red." - Books of Blood, volume one, p. 9 books.google http://books.google.de/books?id=EJgUe1KKHm0C&q=%22Everybody+is+a+book+of+blood%22

Ähnliche Themen