„„Es sei hier noch die Bemerkung vorausgeschickt, dass die Variable als Zeit betrachtet werden kann, gerechnet von einem von der Lage des betreffenden Punktes abhängigen Augenblick an. Man kann daher diese Variable die "Ortszeit" dieses Punktes, im Gegensatz zu der "allgemeinen Zeit", nennen“. - Versuch einer Theorie der electrischen und optischen Erscheinungen in bewegten Körpern, E. J. Brill, Leiden, S. 50, 1895“

Letzte Aktualisierung 18. Januar 2019. Geschichte
Hendrik Antoon Lorentz Foto
Hendrik Antoon Lorentz 5
niederländischer Mathematiker und Physiker, Nobelpreis für … 1853–1928

Ähnliche Zitate

Hendrik Antoon Lorentz Foto

„Es sei hier noch die Bemerkung vorausgeschickt, dass die Variable t' als Zeit betrachtet werden kann, gerechnet von einem von der Lage des betreffenden Punktes abhängigen Augenblick an. Man kann daher diese Variable die "Ortszeit" dieses Punktes, im Gegensatz zu der "allgemeinen Zeit" t, nennen.“

Hendrik Antoon Lorentz (1853–1928) niederländischer Mathematiker und Physiker, Nobelpreis für Physik 1902

Versuch einer Theorie der electrischen und optischen Erscheinungen in bewegten Körpern, E. J. Brill, Leiden, S. 50, 1895

Julian Nagelsmann Foto

„Nichts. Leider nichts. Es gibt weder Punkte noch Geld noch Weltfrieden.“

Julian Nagelsmann (1987) deutscher Fußballtrainer

Krisenclubs, Referees, BVB und Leipzig http://www.sueddeutsche.de/news/sport/fussball-krisenclubs-referees-bvb-und-leipzig-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-170119-99-947052 (sueddeutsche.de, 20. Januar 2017)

„Das Genie ist die höchste Verkörperung der Vernunft in einem Punkt und zu einem bestimmten Augenblick.“

Théodore Jouffroy (1796–1842) Publizist und Philosoph

Das grüne Heft

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Besonders lernt die Weiber führen; // Es ist ihr ewig Weh und Ach // So tausendfach // Aus e i n e m Punkte zu kurieren.“

Faust I, Vers 2024 ff. / Mephistopheles → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Karl Raimund Popper Foto

„unsere letzte und beste Theorie ist immer ein Versuch, alle in dem betreffenden Bereich jemals gefundenen Falsifikationen zu verarbeiten.“

Karl Raimund Popper (1902–1994) österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker

Vermutungen und Widerlegungen. Das Wachstum der wissenschaftlichen Erkenntnis (2. Aufl.). Mohr Siebeck, Tübingen, 2009, S. 180.
Zitate mit Quellenangabe (Erstveröffentlichung in Klammern), Conjectures and Refutations (Vermutungen und Widerlegungen. 1963, engl.)

Franz Kafka Foto

„Von einem gewissen Punkt an gibt es keine Rückkehr mehr. Dieser Punkt ist zu erreichen.“

5, S. 226
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg
Variante: Von einem gewissen Punkt an gibt es keine Rückkehr mehr. Dieser Punkt ist zu erreichen
Aphorism N. 5

Walter Benjamin Foto

„Alle Bemühungen um die Ästhetisierung der Politik gipfeln in einem Punkt. Dieser eine Punkt ist der Krieg.“

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, Nachwort, S. 506
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (1935)

Herbert Wehner Foto
Heinz Strunk Foto

Ähnliche Themen