
"Geert Wilders ist ein Held unserer Zeit", spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,544465-2,00.html, 2. April 2008
Kapitel 67; Übersetzung Richard Wilhelm, 1911
"Geert Wilders ist ein Held unserer Zeit", spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,544465-2,00.html, 2. April 2008
Lieder und Sprüche (Frankfurt/Main 1867), S. 85
„Ach was, ich liebe keine Staaten, ich liebe meine Frau; fertig!“
Auf die Frage, ob er diesen Staat denn nicht liebe. Zitiert von Hermann Schreiber in [45845435], 13. Januar 1969
„Ruhestand hat etwas Bedrohliches, als wäre die Welt fertig mit mir.“
Stern Nr. 3/2009 vom 8. Januar 2009, S. 38
„Im Zweifel sind mir mutige Rebellen lieber als feige Mitläufer.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 165
„Aber Freund! wir kommen zu spät. Zwar leben die Götter
Aber über dem Haupt droben in anderer Welt.“
Elegias
„Duldet mutig, Millionen! // Duldet für die beßre Welt! - An die Freude“
über ihren Lebensgefährten Gert Scobel, "Moppelich, der Kampf mit den Pfunden", Krüger Verlag, ISBN 3810506664, S. 66