
Letzte Worte zu einem Zimmermann, der in seinem Haus arbeitete, 5. Januar 1933
Original engl.: "Good morning, Robert."
"Post von Wagner" 5. März 2008 http://www.bild.de/BILD/news/standards/post-von-wagner/2008/03/05/post-von-wagner,geo=3931688.html
Aus Wagners Kolumne
Letzte Worte zu einem Zimmermann, der in seinem Haus arbeitete, 5. Januar 1933
Original engl.: "Good morning, Robert."
„Das Gute, das wir heute tun, wird morgen vergessen sein. Doch tu Gutes!“
Variante: Das Gute, das du tust, wird morgen vergessen sein, tue trotzdem Gutes.
„Verschiebe nicht auf morgen, was genauso gut auf übermorgen verschoben werden kann.“
The Late Benjamin Franklin; Benjamin Franklin in den Mund gelegt
Original engl.: "Never put off till to-morrow what you can do day after to-morrow just as well."
Andere
„Die guten Zeiten von heute sind die traurigen Gedanken von morgen.“
„Verschiebe nicht auf morgen, was genauso gut auf übermorgen verschoben werden kann.“
Brief vom 12. Februar 1928, zitiert nach: Edith Steins Werke, hrsg. von Lucy Gelber, Band VIII - Selbstbildnis in Briefen, 1. Teil, Louvain: Nauwelaerts, 1976, S. 55, siehe auch: Edith Stein – Gesamtausgabe, Selbstbildnis in Briefen I, Brief 60 http://www.edith-stein-archiv.de/wp-content/uploads/2014/10/02_EdithSteinGesamtausgabe_SelbstbildnisInBriefen_I_1916_1933.pdf